Leitungsposition im Medizincontrolling an zwei modernen Klinikstandorten in Bayern. Gestalten Sie Prozesse, Führung und Abrechnungssysteme mit – verantwortungsvoll und zukunftssicher. Eine moderne, medizinisch breit aufgestellte Klinikgruppe mit zwei Akutstandorten in Bayern bietet Patient:innen eine hochwertige Versorgung und Mitarbeitenden ein stabiles, kollegiales Arbeitsumfeld. Über 1.200 Beschäftigte engagieren sich hier für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in der Region. DGesucht wird eine engagierte Führungspersönlichkeit mit fundierter Erfahrung im Medizincontrolling. Die Position ist verantwortlich für die standortübergreifende Leitung des Bereichs und umfasst strategische und operative Aufgaben im Kodierwesen, der Abrechnung sowie der internen Steuerung medizinischer Leistungen. Verantwortungsbereich Leitung und Koordination des gesamten Medizincontrollings am Standort Überwachung der medizinischen Dokumentation sowie fristgerechten Kodierung und Fallabschlüsse Zusammenarbeit mit ärztlichem Dienst, Pflege und Verwaltung zur Sicherstellung der Abrechnungsqualität Ansprechpartner:in für externe Prüfungen, MD-Gutachten und Krankenkassenrückfragen Steuerung der Jahresplanung (u. a. STROPS) und Analyse abrechnungsrelevanter Kennzahlen Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und Weiterentwicklung der Dokumentationsprozesse Initiierung von Verbesserungsmaßnahmen in enger Abstimmung mit der Klinikleitung Voraussetzungen Ihr Profil Abschluss im Bereich Gesundheitswesen, Medizinmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation Umfangreiche Erfahrung im DRG-System, Kodierwesen und Abrechnungslogik Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen und Strukturprüfungen im Klinikbereich Führungserfahrung sowie hohe Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit Digitale Affinität sowie sicherer Umgang mit Abrechnungssystemen und Office-Tools Organisationsstärke und Interesse an qualitätsorientierter Weiterentwicklung im Gesundheitswesen Vorteile Was Sie erwarten können Eine sinnstiftende Führungsrolle mit hoher Eigenverantwortung Strukturiertes Onboarding und fachliche Einarbeitung Ein wertschätzendes, kollegiales Arbeitsklima Vergütung nach Leistung mit betrieblicher Altersversorgung Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Angebote zur Gesundheitsförderung Standortvorteile in einer lebens- und familienfreundlichen Region