Ihr Profil Wen suchen wir? Wenn Sie
1. in abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts, insbesondere in den Studiengängen: Bibliothek und digitale Kommunikation oder Bibliothekswissenschaft oder Informationswissenschaft oder Literaturwissenschaften oder
2. einen Abschluss zur Diplom-Bibliothekarin bzw. zum Diplom-Bibliothekar oder
3. einen Abschluss in einer verwandten Fachrichtung
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
4. Innovationsfähigkeit
5. Teamfähigkeit
6. Dienstleistungsorientierung
7. Kommunikationsfähigkeit
8. Lösungsorientierung
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
9. Konzeption und Durchführung von Formaten zur Lese und Medienkompetenzförderung, von Bibliotheksführungen für verschiedene Zielgruppen
10. Vermittlungsarbeit im Sinne von Mitarbeit bei der Planung und Durchführung Veranstaltungen und Schulungen
11. Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Vermittlung der digitalen Angebote
12. Auskunfts und Beratungstätigkeit in und mittels analoger und digitaler Bestände
13. Bearbeitung bzw. Beantwortung von Benutzerfragen anhand von Beständen oder Datenbanken
Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie Was bieten wir Ihnen? Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden. Die Befristung erfolgt bis zum 30.09.2027 auf Grundlage eines Sachgrunds gemäß § 14 TzBfG und dient der Vertretung.
Die Zentralbibliothek definiert sich als Wohnzimmer der Stadt und als Ort des lebenslangen Lernens. Sie erwartet ein motiviertes Team und ein eigener Gestaltungsspielraum. Das Gesamtteam der Stadtbibliothek hat gerade ein Leitbild entwickelt, das sich unter dem Oberbegriff „Eine Stadtbibliothek – ein Team“ dem Kundenservice und dem fairen und respektvollen Miteinander verschrieben hat. Die Stadtbibliothek ist eine sich stetig verändernde Organisation, die sich auf dem Weg zum so genannten Dritten Ort befindet und sich immer wieder ausprobiert und wandelt. Wir fördern unsere Mitarbeitenden mit regelmäßigen Fortbildungen fachlicher und persönlicher Art und nehmen aktiv am Betrieblichen Gesundheitsmanagement der Stadtverwaltung teil.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!