Duale Studium Finanzwirt
In diesem dualen Studium, das sich auf die Ausbildung von Finanzwirten konzentriert, erwarten wir ein hohes Maß an Engagement und Selbstmotivation. Unsere Studenten haben während des 3-jährigen Studienabschnitts die Möglichkeit, beide Seiten der Finanzverwaltung kennenzulernen: Die Praxisteile im Finanzamt bieten einen tiefen Einblick in die operativen Abläufe, während die Studienteile an der Hochschule für Finanzen NRW eine umfassende theoretische Bildung ermöglichen.
Keine Angst vor Höchstdrehzahlen!
Unser studentisches Leben ist geprägt von Vielfalt und Dynamik. Während der Praxisteile am Finanzamt unternehmen unsere Studenten Touren durch die Abteilungen, wo sie die verschiedenen Tätigkeiten und Aufgabenfelder kennenlernen können. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, ihre eigenen Stärken und Interessen zu erkennen und gleichzeitig Kenntnisse zu erwerben, die ihnen später beim Facharzt oder bei anderen zukünftigen Karriereschritten zugutekommen werden.
Bis zur Berufsausbildung steht deine Zukunft schon lange fest.
Zusammen mit ihren Kommilitonen bewältigen die jungen Finanzwirte viele Herausforderungen und arbeiten gemeinsam an Lösungen für komplexe Probleme. Sie lernen dort aber auch Teamarbeit, eigene Verantwortung und Respekt für andere Menschen kennen. Diese Qualitäten sind unabdingbar, wenn man den beruflichen Erfolg langfristig sicherstellen möchte. Wir schreiben uns als fachlich sehr ambitionierte Gesellschaft, daher muss jeder einzelne gut vorbereitet sein, um nicht aus dem Rennen gelassen zu werden.
Steuern am einfachsten erklärt?
Ein bedeutender Teil unserer Arbeit besteht darin, Steuern zu ermitteln und zu überprüfen. Unsere Diplom-Finanzwirte und -finanzwirinnen haben hierbei fundierte Kenntnisse in steuerrechtlichen Belangen gesammelt und können diese effektiv in die Praxis umsetzen. Mit dieser Kombination aus Theorie und Praxis zeichnen sich unsere Absolventen besonders heraus und werden schnell zu einem wichtigen Teil unseres Teams. Beim Sprung ins kalte Wasser (Erwartungen nach Studienbeginn) kann es auch schwierig werden, da es ungemein schnell in Bewegung gerät. Dazu müssen alle Beteiligten mental und körperlich fit sein, sowie planvoll vorgehen und vertrauen in sich selbst legen.
Nach erfolgreichem Abschluss steigen Sie hoch!
Jedoch wird unser Studiensemester noch umso spannender, weil wir individuell gestalten können, wie viel Stunden eines wirtschaftswissenschaftlichen Unterrichts beinhaltet werden soll. Mit unserer Unterstützung entwickeln die Studenten außerdem Fähigkeiten wie strategisches Denken und Zeitmanagement. Außerdem helfen wir unseren Schülern dabei, dass sie ein persönliches Ziel haben, auf das sie sich einkaufen können. Im Anschluss werden die absolvierten Lehrgänge präsentiert, damit kein Mutiger mehr etwas Neues für sich selbst entdeckt. Zusammengefasst gibt es keine Rechtsgrundlage, warum jemand nicht zum Termin kommen darf, nur weil es zu spät ist oder er verspätet wird. Das Seminar gewinnt also garantiert!
Was passiert während der Semesterferien?
Die Weihnachtszeit bringt zusätzlich Frieden, Lieder und natürlich Möglichkeiten neue Techniken der Informationsgewinnung einzuführen. Und so verbessern sich unsere Handlungskompetenz und das Glück pro Tag, denn solange die Essens- und Getränkebedürfnisse befriedigt werden, fühlen sich die Tage in Null Komma nix besser.
Was danach kommt?
Auch während des Studiums hat jeder Freizeit! Es lohnt sich jedoch, sich dieses Leid wirklich anzueignen, da eine ungesunde Verehrung weniger entspannt zurückkommt.
Voraussetzungen für dich
Mit Deiner ersten Zusage kannst Du bereits mit einem Gemeinschaftsspiel beginnen. In jedem Fall hoffen wir darauf, dass Du Dich gut beteiligen kannst, da dies Deine Entwicklung stark beeinflussen wird.
Erforderliche Persönlichkeitsmerkmale:
- Gutes Verständnis für operative Prozesse
- Gut entwickelte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Steuern und Finanzen
- Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
Duales Studium – eine erfolgreiche Investition in deine Zukunft.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.