* ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
* ein angenehmes Betriebsklima
* begleitende Seminare und pädagogische Begleitung
* beitragsfreie Sozialversicherung
* monatliches Taschengeld
* Anrechnung zum Erwerb der Fachhochschulreife,
* gesetzlich gesicherten Anspruch auf den Erhalt von Kindergeld/Erhalt der Halbwaisenrente
* Je nach Einsatzgebiet die Möglichkeit zur Ausbildung Rettungsdiensthelfer/-in, Rettungssanitäter/-in oder Notfallsanitäter/-in
Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz. Als kompetenter Dienstleister suchen wir engagierte MitarbeiterInnen, die ihre Zukunft aktiv und vorausschauend mit uns gestalten möchten.
Das BRK hat sich verpflichtet, seine Aufgaben aus dem SGB IX (Schwerbehindertenrecht) und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz sowie die interkulturelle Öffnung bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen. Gerne besetzen wir die Stelle auch mit einem Wiedereinsteiger (m/w/d) zum Beispiel nach der Elternzeit.
Wenn Sie sich für ein FSJ entschieden haben senden Sie uns bitte folgende Bewerbungsunterlagen zu:
o Bewerbungsschreiben
o Lebenslauf
o Kopie des letzten Schulzeugnisses
Sollten Sie sich für ein FSJ außerhalb des Rettungsdienstes entscheiden, finden Sie auf unserer Homepage nähere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten
Für Rückfragen steht Ihnen folgender Ansprechpartner zur Verfügung:
Kreisverband Ostallgäu - Rettungsdienst
Herr Manfred Keitel, stv. Leiter Rettungdienst
Rudolfstr. 19 in 87629 Füssen
Tel. 08362 10 271
!!! Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst !!!