Als Hochschule für angewandte Wissenschaften sind wir besonders der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. Auf der Grundlage unserer Nachhaltigkeitsstrategie beziehen wir alle Studiengänge, die angewandte Forschung und unser tägliches Handeln mit ein. Für die regionale Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheit geben wir mit unseren Standorten in Bochum und Heiligenhaus wichtige Impulse. Zahlreiche Kooperationen unterstreichen unsere internationale Ausrichtung. Die Qualität in Lehre und Forschung möchten wir durch die Berufung von weiteren engagierten und innovativen Wissenschaftler*innen steigern.
Zum 01.09.2025 ist am Fachbereich Gesundheitswissenschaften am Gesundheitscampus folgende Vertretungsprofessur im Umfang von 43,8 % der regelmäßigen Arbeitszeit bis zum 28.02.2026 zu besetzen:
Vertretungsprofessur (W2) für Finanz- und Rechnungswesen im Gesundheitswesen
Ihr Aufgabengebiet:
* Sie vertreten das Themenfeld praxisnah in Lehre und Forschung am Fachbereich Gesundheitswissenschaften.
* Sie bringen sich in den Arbeitsschwerpunkt der sich im Auf- und Ausbau befindlichen Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Gesundheitsökonomie und Management für Pflege- und Gesundheitsberufe ein und betreuen Projektmodule und Abschlussarbeiten.
* Sie beteiligen sich an der Hochschulselbstverwaltung des Fachbereichs Gesundheitswissenschaften und wirken an interdisziplinären Projekten der Hochschule mit.
* Des Weiteren wird die Integration von Aspekten der Nachhaltigkeit sowie von Gender und Diversity in Lehre und Forschung erwartet.
Ihr Profil:
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge mit fachlich einschlägiger Promotion.
* Sie haben Lehrerfahrung und Erfahrung im Aufbau von Hochschulstrukturen.
* Sie besitzen Kreativität, Teamgeist und die Fähigkeit zu trans- und interdisziplinärer Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Transfer.
* Sie bringen idealerweise pädagogische und didaktische Kompetenzen sowie Erfahrungen in innovativen Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsformaten mit.
* Sie haben Erfahrungen im Themenfeld der Nachhaltigkeit, einem inhaltlichen Schwerpunkt des Fachbereichs.
* Sie können einschlägige wissenschaftliche Publikationen aufweisen.
Wir bieten Ihnen:
* Ein produktives, innovatives und wertschätzendes Umfeld, in dem Sie Ihre Ideen zur Weiterentwicklung von Lehre und Forschung voranbringen können.
* Die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Schwerpunkten der Gesundheitswissenschaften.
* Die Mitarbeit an der strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs Gesundheitswissenschaften.
* Eine persönliche Atmosphäre zwischen Lehrenden und Studierenden.
* Die Mitarbeit in einem gut funktionierenden Team.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Hochschule Bochum ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir wünschen uns mehr Professorinnen und freuen uns daher besonders über Bewerberinnen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Professor Dr. Schmitz, E-Mail frank.schmitz@hs-bochum.de, Tel. 0234/77727600, zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Catharina Reiswig, E-Mail catharina.reiswig@hs-bochum.de, Tel. 0234/77727318.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 08.08.2025 an dieser Stelle online an den Präsidenten der Hochschule Bochum erbeten.
Viele Persönlichkeiten
- eine BO