Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Koordinator Product Safety (CE) für den Standort Berlin.
Ihr Aufgabenbereich
* Konzipierung, Umsetzung und Weiterentwickelung von Standards, Methoden, Tools und Prozessen zum "Inverkehrbringen" konformer Hardware-Produkte
* Entwicklung und Optimierung von (standardisierten) Vorlagen und Vorgabedokumenten zur Sicherstellung der Produktsicherheit von Maschinen und Geräten zur Inverkehrbringung sowie Pflege von Datenbanken im Hinblick auf Produktsicherheit (Safexpert, ProSi-SharePoint, Vault)
* Recherche und Bereitstellung der jeweils gültigen Normen, Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben sowie Vorbereitung und Unterstützung bei der standortübergreifenden Erstellung von Risikobeurteilungen in Projekten über den gesamten Entwicklungszeitraum
* Unterstützung der jeweiligen Produktverantwortlichen bei der Einführung und Überwachung von Änderungen an Produkten mit Auswirkung auf die Produktsicherheit sowie regelmäßiges Reporting über den Status von Entwicklungsprojekten im Kontext Produktsicherheit
* Vorbereitung und Koordination von Abnahmen durch externe Prüfstellen
* Durchführung von Schulungen zu Produktsicherheit und Inverkehrbringung von Produkten sowie Stärkung der standortübergreifenden Kommunikation
* Mitarbeit in internen Gremien, mit sachbezogenem Bezug zum Thema Product Compliance, Wissenstransfer in die relevanten Schnittstellen der T- und ME-Abteilungen
* Regelmäßigen Weiterbildung bzgl. aller relevanten Vorgaben zur Produktsicherheit und Übernahme von Sonderaufgaben
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Studium im Maschinen- und Anlagenbau, in der Elektrotechnik oder im Physikingenieurwesen oder eine vergleichbare technische Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
* Fundierte Berufspraxis im Bereich Produktsicherheit, CE-Kennzeichnung und Produkt-Compliance
* Kenntnisse relevanter Richtlinien (insbesondere Maschinenrichtlinie) und Normen zur Maschinensicherheit bzw. funktionalen Sicherheit sowie des Risikomanagements
* Praktische Erfahrung im Risikomanagement und mit Risikobeurteilungstools (z. B. Safexpert)
* Technisches Verständnis und Grundkenntnisse in der Erstellung von Sicherheitsdokumenten
* Sicherer Umgang mit MS Office
* Selbständige, systematische und eigenverantwortliche Arbeitsweise
* Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und adressatengerechte Kommunikation
* Sorgfalt, Zuverlässigkeit, wirtschaftliche Denkweise und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen
* Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1) und gute Englischkenntnisse für den technischen Austausch (B2)