08.07.25
Verfahrensmechaniker Kunststofftechnik (m/w/d)
Ihre Erfahrung zählt – Verstärken Sie unser Team in der Luftfahrt!
Bei der Airbus DS Airborne Solutions GmbH suchen wir ab sofort einen geschickten Verfahrensmechaniker Kunststofftechnik, um unser Team am Standort Bremen zu verstärken. Bringen Sie Ihre Erfahrung in der Faserverbundtechnik und Ihre handwerklichen Fähigkeiten in anspruchsvolle Projekte ein – mit klaren Prozessen, innovativen Technologien und hochwertigen Produkten.
Das Bruttojahresgehalt liegt, je nach Qualifikation, bei max. 65.200 €. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kandidaten berücksichtigen können, die über eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU (kein Studentenvisum) verfügen.
Stellenangebot teilen
Vorteile
Attraktive Vergütung
Equal Pay, Sonderzahlungen & übertarifliche Zuschläge
Kantine und Verpflegung
leckere Mahlzeiten direkt im Büro in der Kantine oder Caféteria
Zukunftssicher
Betriebliche Altersvorsorge mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
internationale, konzernweite Weiterbildung & Entwicklung
Mobil & nachhaltig unterwegs
Bereitstellung von Mitarbeiterparkplätzen und Zuschuss zu Fahrtkosten
Optimale Work-Life-Balance
flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage & Sonderurlaub
Aufgaben
1. Herstellung und Bearbeitung von Bauteilen aus Glas- und Kohlefaser im Handlaminat- und Vakuuminjektionsverfahren
2. Durchführung von Reparaturen an GFK- und CFK-Komponenten in Abstimmung mit der Entwicklung
3. Erstellung technischer Dokumentationen in Form von Arbeitskarten für den Reparaturprozess
4. Integration und Komplettierung von reparierten Komponenten
5. Anwendung gängiger Verfahren wie Schäftungen, Kernreparaturen, Spachteln und Lackvorbehandlung
6. Verarbeitung und Umgang mit Epoxiden, Fasern und Hilfsmaterialien unter Einhaltung der Arbeitssicherheitsvorgaben
Profil
7. Abgeschlossene Ausbildung als Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik (mit Schwerpunkt Faserverbund), Tischler, Industriemechaniker oder vergleichbare handwerkliche Ausbildung mit Erfahrung im Faserverbundbereich
8. Mehrjährige Erfahrung in den Bearbeitungsverfahren mit Faserverbundmaterialien, insbesondere im Handlaminat- und Vakuuminjektionsverfahren
9. Beherrschung der üblichen Reparaturverfahren (Herstellen von Schäftungen, Kernreparaturen, Spachteln und Lackvorbehandlung)
10. Einschlägige Kenntnisse der Eigenschaften der Epoxide und Fasern und der gängigen Werkstoffe und Hilfsmaterialien sowie Kenntnisse in der Klebetechnik
11. Sicherer Umgang mit technischen Zeichnungen und Bauvorschriften
12. Erfahrung im Modellbau von Vorteil
13. Bewusstsein für Arbeitssicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen (Epoxide etc.)
14. Eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die Europäische Union (kein Studentenvisum) zwingend notwendig