Psychiatrie und Psychotherapie: Führungsaufgaben in stationärer Behandlung
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist ein Krankenhaus, das Patienten mit psychischen Erkrankungen umfassend versorgt. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt werden sicher durch die Behandlung von Psychiatrie und Psychotherapie unterstützt.
Aufgaben:
* Fachärztliche Behandlung von Patientinnen im Rahmen der stationsäquivalenten Behandlung (StäB)
* Behandlungsplanung, Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal und Koordination von Therapiemaßnahmen
* Mitgestaltung der Aus- und Weiterbildung des ärztlichen, psychologischen und pflegerischen Personals
* Überwachung der Qualitätssicherung und Optimierung von Behandlungsprozessen
Voraussetzungen:
* Spezialisten sollten über Facharztbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie verfügen
* Weiterbildung und Praxiserfahrung in Behandlungskonzepten für psychische Gesundheit
* Teamplayer mit professioneller Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
Arbeitsbedingungen:
* Verdienst und Leistungszulage gemäß Bundesverordnungen TV-Ärzte/VKA
* Pensionsversicherung, flexible Arbeitszeitregelungen und familienfreundliches Arbeitsklima
* Umfangreiche Fortbildungsangebote und -möglichkeiten
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Freiraum für Ideengeburt
* Vielfältige Vorteile wie Jobrad, tarifgebundene Vergünstigungen, Betriebliche Altersvorsorge