Qualifikationen
:
1. Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) in Gesundheitswissenschaften, Gerontologie, Medizin, Psychologie, Public Health/ Epidemiologie, Pflegemanagement, Pflegewissenschaften oder einem vergleichbaren sozialwissenschaftlichen Studium
2. Gute Kenntnisse der empirischen Forschungsmethodik
3. Erfahrung im Umgang mit statistischen Auswertungsprogrammen (z.B. SPSS, Stata, R)
4. Kenntnisse über das Krankheitsbild Demenz und die Versorgung von Menschen mit Demenz
5. Kenntnisse der Versorgungsforschung und des deutschen Gesundheitssystems
6. Ausgeprägtes Forschungsinteresse und Freude am Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
7. Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Präsentationskompetenz
8. Fähigkeit zum strukturierten, selbständigen Arbeiten und zur Einarbeitung in neue Themengebiete
9. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Stellenzusatz
Unser Angebot:
10. Mitgestaltung eines innovativen, digitalen Versorgungsforschungsprojektes mit Alleinstellungsmerkmal
11. Zusammenarbeit in einem engagierten interdisziplinären Team an einer leistungsstarken Institution mit dem Schwerpunktthema Versorgungsforschung und Digitalisierung im Gesundheitswesen
12. Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung (z.B. Promotion, Habilitation)
13. Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe TV-L 13).
Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet.Es besteht die Option zur Weiterbeschäftigung.
Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen.Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2025,