Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth, Lehrstuhl Polymere Werkstoffe, ist im Projekt “RIA- Regional Innovation Architecture for Transformative Change“ zum 01.10.2025 eine Stelle (100 %) vorerst befristet auf ein Jahr als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Innovation Architect (m/w/d)
zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
1. Scouting von Innovationspotenzialen: Identifikation von Ideen, Technologien, Talenten und Transferbedarfen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
2. Matching & Vernetzung: Zielgerichtete Verbindung von Akteurinnen/Akteuren für gemeinsame Innovationsprojekte
3. Mitgestaltung von Innovationsformaten: Entwicklung und Umsetzung von Formaten wie bspw. Netzwerkveranstaltungen, Workshops, Think Tanks
4. Begleitung von Transferprojekten: Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Innovationsvorhaben in universitären, betrieblichen und gesellschaftlichen Kontexten
5. Aufbau & Pflege von Netzwerken: Aktive Mitwirkung im regionalen Innovationsökosystem, Vernetzung der materialwissenschaftlichen Lehrstühle untereinander
6. Wissenschaftskommunikation & Sichtbarkeit: Unterstützung bei der Aufbereitung und Verbreitung von Forschungsergebnissen für Praxis und Öffentlichkeit
7. Monitoring & Evaluation: Mitwirkung bei der Erfolgsmessung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Transferaktivitäten
Ihr Profil:
8. Abgeschlossenes Hochschulstudium Master oder vergleichbar in einem relevanten Fachgebiet wie Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder interdisziplinäre Fachbereiche mit Bezug zu Naturwissenschaften
9. Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise mit hoher Organisationskompetenz und der Fähigkeit, komplexe Projekte zu koordinieren
10. Starke kommunikative Fähigkeiten und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams sowie im Aufbau und der Pflege von Netzwerken
11. Erfahrung im Innovations- und Technologietransfer, idealerweise im Hochschul-, Forschungs- oder Unternehmenskontext
12. Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in interdisziplinären oder öffentlich geförderten Projekten
13. Idealerweise Erfahrung in der Webentwicklung (HTML, CSS, JavaScript) und/oder Webdesign
14. Hervorragende Deutschkenntnisse (C2)
15. Interesse an gesellschaftlichen Transformationsprozessen und deren Umsetzung im regionalen Kontext
Die Vergütung erfolgt nach TV-L E 13.
Was Sie erwarten können:
16. Zukunftsweisende und hochaktuelle Themenfelder
17. Moderne Arbeitsbedingungen in einem kreativen Arbeitsumfeld
18. flexible Arbeitszeitgestaltung
19. Betriebliches Gesundheitsmanagement
20. Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen und internationalen Team
21. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre