Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich »Röntgenbildgebung« in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbar
Entgeltgruppe E13 TVöD
Vollzeit / teilzeitgeeignet
Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Betreuung der Labor μ-CT Anlagen des Fachbereichs 8.5
Weiterentwicklung und Anwendung röntgentomographischer Methoden für die zerstörungsfreie Charakterisierung von Materialien und Komponenten, unter anderem in Bezug auf in-situ Versuche
Betreuung von Doktorand*innen, Studierenden und technischem Personal
Ausführliche wissenschaftliche Dokumentation der Ergebnisse durch Fachartikel, Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen, Veröffentlichungen, Berichte
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Physik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbar mit guter Promotion
Vertiefte Kenntnisse und Erfahrung in der digitalen Bildverarbeitung und -analyse
Erfahrung in der Planung von Computertomographielaboren wünschenswert
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden und Doktorand*innen
Beherrschung einer oder mehrerer aufgabenrelevanter Programmiersprachen (z. B. Python, Matlab, Labview, C++)
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative / Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie» zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
T21:59:59Z FULL_TIME