Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftler*in im bereich preformentwicklung für aktive laserfasern (oberkochen, de, 73447)

Oberkochen
Fraunhofer-Gesellschaft
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 16 Std.
Beschreibung

Technologien für morgen gestalten: das ist unsere Mission am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB. Wir betreiben grundlegende und anwendungsnahe Forschung in den Themenfeldern Lasertechnologie, Photonik, bildgebende Sensorsysteme und vieles mehr. Unsere Expertise reicht von den physikalischen Grundlagen der Optik und Photonik bis zur Datenauswertung mittels KI für verschiedenste Anwendungsdomänen. Wo Forschung auf Praxis trifft, beginnt Veränderung – und genau hier gestalten wir gemeinsam die Zukunft.



Sie begeistern sich für die Optimierung und Weiterentwicklung von Komponenten für Hochleistungs-Faserlaser, lieben konzeptionelle Fragestellungen ebenso wie experimentelle Arbeiten im Labor und möchten den State-of-the Art in Sachen Faserlaser mit vorantreiben? Sie sind ein / eine Teamplayer*in und streben – wenn nicht schon geschehen – eine Promotion an? Überdies scheuen Sie sich nicht, auch in Projekten mitzuarbeiten, die der Bundeswehr zugutekommen?



Dann bewerben Sie sich bei uns und ergreifen Sie die Chance, im dynamischen Forschungsumfeld eines renommierten Instituts zum gefragten Experten in aktiv-dotierten Faserpreformen und Glaschemie zu werden. Die Stelle ist in der Abteilung Lasertechnologie (LAS) angesiedelt, die sich mit Forschung und Entwicklung spezifischer photonischer Materialien und Komponenten, zugehörigen Laserquellen und nichtlinearen Konvertern sowie der Optimierung von Lasersystemen im NIR, SWIR, MWIR und LWIR Bereich für unterschiedliche Anwendungsfelder befasst.



Was Sie bei uns tun

* Sie entwickeln Prozesse zur Herstellung von Faserpreformen mittels MCVD-Technologie sowie Gasphasen- und Lösungsdotierung für aktive Laserfasern im Wellenlängenbereich > 1,9 µm (Thulium- und Holmiumdotierung).
* Sie realisieren, untersuchen und optimieren Faserpreformen für Mehrfach-Clad-Fasern, polarisationserhaltende Fasern und photonische Kristall-/Bandlückenfasern.
* Sie wirken an der wissenschaftlichen Untersuchung von Faserlasern zur Bewertung verschiedener Faserlaserarchitekturen in einem breit aufgestellten Team von Expert*innen im Gebiet der photonischen Komponenten, Laserquellen und nichtlinearen Konverter mit.
* Sie bearbeiten Projekte in der Faserpreform-Forschung eigenständig und verfassen Berichte und Publikationen in englischer und, falls möglich, in deutscher Sprache.





Was Sie mitbringen

* Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Physik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen.

* Kenntnisse in Realisierung von Faserpreformen (MCVD Technologie, Lösungsdotierung, Glasbearbeitung) und zugehörigem Equipment (MCVD-Anlage, Glasmacherdrehbank, Gasversorgungsanlagen, HF-Ätzanlagen etc.).

* Kenntnisse sowie einschlägige Berufserfahrungen in Faserziehtechniken und Grundkenntnisse im Bereich Faserlaser sind von Vorteil.



Was Sie erwarten können

* Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Gegenwart und Zukunft.
* Großen Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung und zum selbstbestimmten Vorantreiben von Themen und Projekten in einer expandierenden Abteilung.
* Eine weltweit einzigartige Laborausstattung mit modernen, teilweise nicht kommerziell verfügbaren Komponenten und Messeinrichtungen.
* Ein motiviertes Team, das sich durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung gegenseitig inspiriert.
* Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Förder- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte).
* Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Regelungen im Rahmen der Erfordernisse der Stelle, etc.).
* Zuschuss zum Deutschlandticket



Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!




Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Dr. Christelle Kieleck

Abteilungsleiterin Lasertechnologie

Telefon: +49 7243 992-310



Prof. Dr. rer. nat. habil. Marc Eichhorn

Direktor und Bereichsleiter Verteidigung

Telefon: +49 7243 992-131

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

www.iosb.fraunhofer.de


Kennziffer: 81841 Bewerbungsfrist:

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Scientist in the field of fiber preform development for active fibers
Oberkochen
Fraunhofer-Gesellschaft
Scientist
Ähnliches Angebot
Wissenschaftler*in im bereich preformentwicklung für aktive laserfasern
Oberkochen
Fraunhofer-Gesellschaft
Ähnliches Angebot
Gruppenleitung fasertechnologie aktiver laserfasern
Oberkochen
Fraunhofer-Gesellschaft
Manager
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft Jobs in Oberkochen
Jobs Oberkochen
Jobs Ostalbkreis
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Wissenschaftler*in im Bereich Preformentwicklung für aktive Laserfasern (Oberkochen, DE, 73447)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern