Dafür brauchen wir Sie
Folgende Aufgaben erledigen Sie in einer Projektgruppe:
Planung und Ausführung der Neubaumaßnahmen an den Schleusen Erlangen und Kriegenbrunn
1. Vergabe und Abwicklung von Ingenieurverträgen über Planungsleistungen, Prüfingenieurleistungen, Gutachterleistungen
2. Vereinbarung und Verträge mit Dritten Aufstellen und Abwickeln
3. Fachliche Begleitung der bautechnischen Planung und Bauabwicklung
4. Erstellen von Ausschreibungsunterlagen und Vergabe von Bauleistungen und Leistungen
5. Überwachung von Bauabwicklung sowie Nacharbeiten, Bearbeitung von Nachträgen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
6. Abgeschlossene Hochschulausbildung, Abschluss: Diplom (FH) oder Bachelor Fachrichtung Bauingenieurwesen
7. Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (entspricht Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
8. Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Das wäre wünschenswert:
9. Gute Kenntnisse in den aktuellen Massivbau-, Stahlbau- und Grundbaunormen
10. Mehrjährige Berufserfahrung in Bau und Planung von Ingenieurbauwerken
11. Kenntnisse auf dem Gebiet Wasserbau
12. Kenntnisse und Berufserfahrungen im Vergabe- und Bauvertragsrecht
13. Leistungsbereitschaft, Sorgfalt, Verantwortungsfähigkeit
14. Digitalkompetenz
15. Schnelle Auffassungsgabe und Eigeninitiative
16. Strukturiertes, selbstorganisiertes, zielorientiertes Arbeiten
17. Kreativität, Teamfähigkeit
18. Erfahrung in der Anwendung von MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook)
19. Führerschein Klasse B bzw. 3 (alt), mit der Bereitschaft zum Führen eines dienstlich bereitgestellten Kraftfahrzeuges
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 12 Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV-Entg-O).
Tarifbeschäftigten des Bundes wird der Dienstposten während der Erprobung nur vorübergehend
übertragen. Sie erhalten in dieser Zeit eine persönliche Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD.
Wir bieten Ihnen weiterhin:
20. Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit und Telearbeit)
21. Einen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mit digitaler Aktenführung
22. Ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
23. Eine Jahressonderzahlung gemäß TVöD
24. Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und zur zusätzlichen Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
25. Eine gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort sowie eine Sozialberatung
26. Zuschuss zum Jobticket
Besondere Hinweise
Das WNA Aschaffenburg bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Die Arbeitszeit im WNA Aschaffenburg wird im Gleitzeitmodell erbracht. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuellen Bedarf.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen wird.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.