Das Oberlandesgericht Oldenburg sucht jährlich nach geeigneten Nachwuchskräften für den Beruf des Gerichtsvollziehers.
* Der Beruf erfordert vielseitige Fachkenntnisse,
* hohe Leistungsbereitschaft,
* Zuverlässigkeit,
* gutes Einfühlungsvermögen und Kommunikationsbereitschaft,
* Belastbarkeit, insbesondere auch im Außendienst,
* ausgeprägte Fähigkeit zur Organisation von Arbeitsabläufen,
Die Ausbildung besteht aus berufspraktischen Zeiten bei einer Gerichtsvollzieherin oder einem Gerichtsvollzieher sowie einem theoretischen Lehrgang. Geeignete Bewerber werden zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
Umfang und Dauer der Ausbildung: Die Ausbildung zum Gerichtsvollzieher ist 2-jährig. Sie setzt sich aus 10 Monaten berufspraktischer Erfahrung und 8 Monaten theoretischer Ausbildung zusammen.
Bewerbung: Interessenten können sich online über das gemeinsame Bewerbungsportal der Oberlandesgerichte Braunschweig, Celle und Oldenburg bewerben. Beim Portal finden Sie weitere Informationen und ein Bewerbungsformular.
Informationen zum Beruf: Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (www.stmj.bayern.de).