Über Uns
In der Zentralabteilung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat Z.1.2 "Personal HMKB, Personalentwicklung und Fortbildung HMKB" unbefristet bis Besoldungsgruppe A12 HBesG zu besetzen. Bei Tarifbeschäftigten richtet sich die Eingruppierung nach den übertragenen Aufgaben (bis Entgeltgruppe E11 TV-H).
Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik wie beispielsweise die Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula, die Lehrerstellenzuweisung und die Konzeption der Lehrerausbildung und -fortbildung. Ziel der Arbeit im Ministerium sowie in den nachgeordneten Dienststellen ist es, die Schul- und Unterrichtsqualität an allen Schulen in Hessen zu fördern. Informationen über das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen finden Sie auf unserer Homepage:
Das Referat Z.1.2 ist zentraler Ansprechpartner für die Personalangelegenheiten des Ministeriums und ist als solches für die umfassende Betreuung und Steuerung aller personalbezogenen Angelegenheiten innerhalb des Hauses zuständig. Die Tätigkeit in diesem Bereich umfasst neben der Personalverwaltung unter anderem die Personalgewinnung und -auswahl, die Stellenbewirtschaftung, die Fort- und Weiterbildung sowie die Unterstützung von Führungskräften und Beschäftigten in allen personalrechtlichen und arbeitsorganisatorischen Fragen.
Ihre Aufgaben
Der Aufgabenbereich der Sachbearbeitung umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
* Personalverwaltung: Bearbeitung von Einstellungen, Versetzungen, Abordnungen, Beförderungen, Ruhestandsversetzungen sowie Kündigungen nach beamten- und tarifrechtlichen Vorgaben
* Personalgewinnung und -auswahl: Organisation von Auswahlverfahren, Kommunikation mit Bewerberinnen und Bewerbern sowie Abstimmung mit Fachabteilungen
* Personalentwicklung: Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Evaluation von Fortbildungsveranstaltungen des HMKB sowie Mitarbeit in verschiedenen Themenfeldern der Personalentwicklung (z.B. Jahresgespräche, Vorgesetztenrückmeldung, externe Mitarbeiterberatung)
* Zusammenarbeit mit den zuständigen Gremien zur Umsetzung der Personalmaßnahmen
* SAP-Anwendungsbetreuung im Bereich HCM: Bearbeitung von Zugangs- und Berechtigungsproblemen im SAP-System, Beantwortung von Anfragen der Endanwender, Benutzerverwaltung in SAP
* Frauenförder- und Gleichstellungsplan HMKB: Aufstellen des Frauenförder- und Gleichstellungsplans gemäß § 5 Hessisches Gleichberechtigungsgesetz (HGlG), Ausarbeitung eines Text- und Analyseteils
* Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Vertraulichkeit, rechtlicher Fachkompetenz, Kommunikationsgeschick sowie eine strukturierte und serviceorientierte Arbeitsweise. Gleichzeitig bietet sie interessante Einblicke in die Funktionsweise der öffentlichen Verwaltung und die strategische Ausrichtung ministerieller Personalpolitik.
Unsere Anforderungen
Dies wird vorausgesetzt:
* Befähigung für eine Laufbahn des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung oder abgeschlossenes Hochschulstudium einer geeigneten Fachrichtung (Diplom-FH, Bachelor)
Darüber hinaus sind folgende Kenntnisse und Erfahrungen wünschenswert:
* Berufserfahrung im Bereich Personalentwicklung oder Personalverwaltung
* Kenntnisse des Tarif- und Arbeitsrechts sowie des Beamtenrechts
* Sehr gute PC-Kenntnisse (Word, Excel und PowerPoint) sowie Erfahrung mit Videokonferenzsystemen
* Anwendungskenntnisse in SAP HCM
Überfachliche Kompetenzen, die besonders erwartet werden:
* Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
* Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
* kompetentes und professionelles Auftreten gegenüber Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen und Externen
* sorgfältige, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
* hohe Planungs- und Organisationsfähigkeit
Unsere Angebote
Sie arbeiten im Herzen der Landeshauptstadt Wiesbaden und des Rhein-Main-Gebiets und profitieren von den Leistungen, die das Land Hessen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährt. Dazu gehören neben einer amtsangemessenen Besoldung bzw. Vergütung unter anderem das LandesTicket Hessen. Mit diesem haben Sie nicht nur freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), es beinhaltet auch die Möglichkeit von montags bis freitags ab 19:00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen ganztags einen Erwachsenen und alle zum Haushalt gehörenden Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mitzunehmen.
Wir bieten Ihnen darüber hinaus flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen wurde das Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen verliehen.
Allgemeine Hinweise
Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen. Bitte bewerben Sie sich über das Bewerber-/Karriereportal des Landes Hessen. Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis etc.) laden Sie bitte innerhalb des Bewerbungsvorgangs dort hoch.
Eventuelle Rückfragen richten Sie bitte an folgende Kontaktpersonen:
* Frau Berg, Referatsleitung Z.1.2 (Tel : Fachfragen (Aufgaben, Qualifikation etc.)
* Frau Schneider, Abt. Z (Tel : Verfahrensfragen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.