Die Filmakademie Baden-Württemberg GmbH gehört zu den renommiertesten Ausbildungsstätten für Film und Medien in Deutschland und genießt auch international einen exzellenten Ruf. Dafür sorgen ein stark team- und praxisorientiertes Lehrkonzept und über 300 Gastlehrende pro Jahr. Darüber hinaus verfügt die Filmakademie über ein Animationsinstitut, und sie ist Sitz des Atelier Ludwigsburg-Paris.
Die Filmakademie Baden-Württemberg GmbH sucht zum 01. März 2026 eine/n
Sachgebietsleitung (m/w/d) für den Bereich Personal & Honorare
unbefristet, in Vollzeit (39,5 Wochenstunden)
Als Sachgebietsleitung für Personal und Honorarkräfte tragen Sie maßgeblich dazu bei, eine moderne und serviceorientierte Personalarbeit sicherzustellen und gestalten die Weiterentwicklung des Personalmanagements und der Personalentwicklung in Abstimmung mit der Geschäftsleitung aktiv mit.
Ihre Aufgaben
* Leitung und Organisation des Sachgebiets Personal und Honorare sowie fachliche Führung des Teams
* Steuerung sämtlicher personalwirtschaftlicher Prozesse (Personalgewinnung, -entwicklung, -einsatz, -betreuung und -austritt)
* Sicherstellung einer rechtskonformen und effizienten Umsetzung des Arbeits- und Tarifrechts des öffentlichen Dienstes sowie einschlägiger Vorschriften insbesondere im Hinblick auf Gastlehrende
* Beratung und Unterstützung der Führungskräfte in personalrelevanten Fragen
* Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Personalentwicklung, Personalplanung und Personalbindung
* Begleitung und Steuerung von Veränderungsprozessen, insbesondere im Bereich Digitalisierung und moderner Arbeitsformen
* Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, der Beauftragten für Chancengleichheit und weiteren Interessenvertretungen
* Mitwirkung bei der Erstellung der Wirtschafts- und Stellenplanungen sowie der Abrechnungen
* Beratung und Unterstützung der studentischen Produktionsteam hinsichtlich der temporär beschäftigten Produktionsmitarbeiter*innen
* Sowie weitere in diesem Arbeitsgebiet anfallende Aufgaben
Ihr Profil
* Sie haben ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium Bachelor / Master (z. B. Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Duale Hochschule mit Schwerpunkt Personal) oder eine vergleichbare Qualifikation
* Sie haben mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Personalwesen, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
* Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht – idealerweise TV-L oder TVöD - sowie in personalwirtschaftlichen Prozessen
* Sie zeichnen sich durch selbständige Arbeitsweise und eine effektive Arbeitsorganisation aus
* Sie sind teamfähig, serviceorientiert und verantwortungsbewusst
* Sie besitzen soziales Verantwortungsbewusstsein und sind offen und sensibel für Nachhaltigkeit, Diversität und Gleichstellung
Wir bieten Ihnen
* Vielseitige, herausfordernde Aufgaben in einem spannenden, abwechslungsreichen und kreativen Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum für eigene Ideen.
* Bei uns arbeiten Sie in einem kompetenten Team und einem guten Betriebsklima.
* Sie können sich individuell weiterbilden.
* Wir gewähren einen Zuschuss für das Deutschlandticket und bieten die Möglichkeit des Leasings über JobRad
* Wir bieten flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache
* Sie erhalten eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge
In ihrer Funktion als Bildungseinrichtung gestaltet die Filmakademie die Bild- und Medienlandschaft von morgen. Im Bewusstsein dieser Verantwortung strebt die Filmakademie ein angemessenes Geschlechterverhältnis an; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen. Darüber hinaus ermutigt die Filmakademie insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen mit Beeinträchtigungen, sich zu bewerben.
Diversität ist für uns eine Stärke. Wir sind überzeugt von den zahlreichen Vorteilen vielfältiger Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen.
Informationen über die Filmakademie finden Sie unter www.filmakademie.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis spätestens 10.11.2025 über das Online-Bewerbungsportal unserer Homepage