Ausbildung zum Zöllner
Bei der Ausbildung zum Zöllner lernen Sie, als Behördenbediensteter die wichtigsten Aufgaben des Zolls zu bearbeiten. Sie gehen in die Praxis und können dabei auf verschiedenen Dienststellen arbeiten. Nach Abschluss Ihrer Ausbildung sind Sie bereit für eine Übernahme im Zoll.
">Berufliche Grundbildung: Im Rahmen Ihrer Ausbildung machen Sie sich mit den rechtlichen Grundlagen der Arbeit vertraut. Dies beinhaltet unter anderem das Berufliche Grundwissen, Fachkenntnisse, Sprachfähigkeiten und Betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
">Vollzugsrecht: Sie lernen, wie die Vollstreckungsverfahren durchgeführt werden und welche rechtlichen Voraussetzungen dies erfüllen müssen. Auch hier wird Ihnen ein umfassender Einblick in die Thematik gegeben, sodass Sie Ihre Pflichten als Zöllner optimal wahrnehmen können.
">Praktische Erfahrung: Die praktische Teilzeit-Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Ausbildung. Hier haben Sie die Gelegenheit, auf verschiedenen Dienststellen verschiedene Aufgaben zu bearbeiten und somit Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
">Abschlussprüfung: Am Ende Ihrer Ausbildung steht die Abschlussprüfung, bestehend aus vier Klausuren und einer mündlichen Prüfung. Sollten Sie diese erfolgreich bestehen, erhalten Sie Ihren Abschluss als Zöllner/ -in.