Pflegeberufliche Ausbildung
">
In der Pflege beruflichen Ausbildung werden künftige Pflegefachkräfte auf die Anforderungen eines leistungsstarken Gesundheitswesens vorbereitet.
">
Ausbildungsinhalt
">
">
* Die Theorie und Praxis im Bereich der Pflege werden in einem umfassenden Lernprogramm vermittelt.
">
* Mit dem Abschluss einer Pflegeausbildung können Personen in verschiedenen Pflegestationen sowie in ambulanten Pflegediensten arbeiten.
">
* Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Kompetenzen für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen.
">
* Für eine erfolgreiche Bewerbung sind ein gutes Schulabschlusszeugnis, Sprachkenntnisse in der deutschen Sprache (B2) und die Einreichung entsprechender Unterlagen erforderlich.
">
">
Bewerbervoraussetzungen
">
">
* Ein Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertiger Abschluss ist erforderlich.
">
* Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder staatlich anerkannte Helferausbildung im Bereich der Pflege reicht aus.
">
">
Perspektiven
">
">
* Als Pflegefachkraft haben Sie einen guten Einstieg in verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens und können nach einigen Jahren Erfahrung zur Pädagogik oder sogar zur Wissenschaft übergehen.
">
">
Standort
">
">
* Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Thüringen:
">
">
Verbindlicher Termin
">
01.09.2025 bis 31.08.2028.
">
Bewerbungsunterlagen
">
">
* Bewerbungsanschreiben
">
* Tabellarischer Lebenslauf
">
* Passbild
">
* Schulabschlusszeugnis bzw. Gleichwertigkeitsbescheinigung
">
">
Es ist erforderlich, dass alle Bewerbungsunterlagen als PDF-Dateien eingereicht werden.
">
Zurückweisung von anonymen Bewerbungen möglich.