Arbeitsauftrag
Kliniken fungieren als erste Anlaufstelle für Patientenversorgung. In einer engen interprofessionellen Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Dienst sowie den Rettungsdiensten erfolgt die Notfall- und Regelversorgung in den Fachrichtungen Innere Medizin, Unfallchirurgie, Neurologie, Psychiatrie, Urologie, Gynäkologie sowie Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie.
Ihre Aufgaben
1. Die Vor- und Nachbereitung der ambulanten und stationären Patienten hat oberste Priorität.
2. Unterstützung und Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen ist unabdingbar.
3. Terminplanung der Sprechstunden und Operationen wird regelmäßig durchgeführt.
4. Mitarbeit im Hybrid-OP bei elektrophysiologischen Eingriffen ist erforderlich.
Voraussetzungen
* Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) oder Pflegefachkraft (w/m/d) ist unerlässlich.
* Selbstständige Arbeitsweise sowie Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sind wichtige Qualifikationen.
* Hohes Maß an sozialen Kompetenzen, insbesondere im Umgang mit den Patienten, sind notwendig.
Benefite
* Eine befristete Festanstellung bietet sich an.
* PatientenbegleiterInnen im 3-Schicht-System unterstützen bei der Alltagsbetreuung der Patienten.
* Individuelle Förderung inklusive Kostenübernahme von Fort- und Weiterbildungsangeboten gibt es.