Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Forschungsvolontärin / forschungsvolontär (m/w/d) im bereich bildung und vermittlung für das lvr-landesmuseum bonn

Bonn
LVR-Museumsverbund
Inserat online seit: 19 August
Beschreibung

Forschungsvolontärin / Forschungsvolontär (m/w/d) im Bereich Bildung und Vermittlung für das LVR-Landesmuseum Bonn

* Standort: Bonn
* Einsatzstelle: LVR-Museumsverbund
* Vergütung: Derzeit im 1. Jahr: 2.444,79 € / Derzeit im 2. Jahr: 2.495,92 €
* befristet für 2 Jahre bis zum 31.12.2027
* Besetzungsstart: 01.01.2026
* Bewerbungsfrist: 08.09.2025


Das sind Ihre Aufgaben

Das LVR-Landesmuseum Bonn initiiert in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn und der Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn/Rhein-Sieg ein zweijähriges Forschungsprojekt zum „Museum für Menschen mit unsichtbaren Erkrankungen“.

Die im September 2023 neu eröffnete Dauerausstellung „Welt im Wandel. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen“ enthält bereits eine Vielzahl inklusiver Vermittlungsangebote für Menschen mit „sichtbaren“ Einschränkungen (etwa Mobilitätseinschränkungen). Auf dieser Grundlage aufbauend möchte sich das LVR-Landesmuseum nunmehr besonders Menschen mit „unsichtbaren“ Erkrankungen und Behinderungen zuwenden. Das Spektrum dieser Erkrankungen ist breit und reicht von neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz oder ALS über psychische Erkrankungen wie Depressionen bis zu verschiedenen Ausprägungen der Neurodivergenz. Diese sehr große Personengruppe wird häufig nicht mitbedacht.

Gemeinsam mit verschiedenen Partner*innen aus Wissenschaft und Praxis und Betroffenen überprüft der*die Forschungsvolontär*in die gesamte Visitor Journey im Hinblick auf diese Zielgruppen und passt sie gemeinsam mit dem Museumsteam an. Eine grundlegende Sensibilisierung der Mitarbeitenden wird ebenso angestrebt wie die Konzeption neuer Formate für Menschen mit „unsichtbaren“ Erkrankungen und nicht zuletzt die Vermittlung dieser wichtigen Themen an alle Besuchenden.

Neben den Schwerpunktaufgaben im ausgeschriebenen Bereich durchlaufen die Volontär*innen in der Ausbildung alle museumsrelevanten Bereiche im Rahmen eines Curriculums und führen eigenständig Projekte durch. So soll das 2-jährige Volontariat der Vorbereitung auf eine Berufslaufbahn im kulturpflegerischen Dienst dienen und zur Wahrnehmung der Aufgaben des höheren Dienstes befähigen.

Wenn auch Sie Ihre Fähigkeiten sinnstiftend einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.


Das bieten wir Ihnen

* Kultur erleben
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Flexible Arbeitszeit
* Abwechslungsreicher Arbeitsalltag
* Gute Verkehrsanbindung


Das bringen Sie mit

Ein Master, Magister oder Universitätsdiplom in

* Museumspädagogik
* Kunstgeschichte
* Geschichte
* Kulturwissenschaft
* Museumswissenschaft / Museologie
* Kulturpädagogik
* Archäologie


Worauf es uns noch ankommt

* Durch ein Praktikum oder eine vergleichbare Tätigkeit in der Vermittlungsarbeit an einem Museum oder einer vergleichbaren Institution konnten Sie Ihre Fachkenntnisse in der Vergangenheit bereits praktisch anwenden.
* Hierbei bringen Sie insbesondere Erfahrungen in der inklusiven und barrierefreien Vermittlung mit.
* Sie besitzen Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Vermittlungsformaten.
* Ihre Bereitschaft zur Arbeit mit Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen und Behinderungen zeichnet Sie aus.
* Durch kommunikatives Geschick gelingt Ihnen die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartner*innen.
* Eine hohe Einsatzbereitschaft zeichnet sie aus. Sie sind bereit, gelegentlich am Wochenende und in den Abendstunden zu arbeiten.
* Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team, bringen sich aktiv ein und tragen zum gemeinsamen Erfolg bei.


Sie passen zu uns, wenn...

* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.


Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Das LVR-Landesmuseum ist das einzige kulturgeschichtliche Museum im Rheinland. Es ist das Rheinische Landesmuseum für Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte und präsentiert die Entwicklung der Region von den Anfängen bis zur Gegenwart. Es ist das größte Museum des Landschaftsverbandes Rheinland LVR und zählt zu den führenden archäologischen Forschungsinstituten.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de und über das LVR-Landesmuseum unter landesmuseum-bonn.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!


Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Nina van den Berg

steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

* 0221 809 2771
Dr. Silke Günnewig

steht Ihnen als kommissarische Abteilungsleiterin der Abteilung Kommunikation, Digitale Strategie, Vermittlung und Publikation für fachliche Fragen gerne zur Verfügung

* 0228 2070 230

Das benötigen wir von Ihnen

* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Studienabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung


Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Bonn
Jobs Bonn (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Forschungsvolontärin / Forschungsvolontär (m/w/d) im Bereich Bildung und Vermittlung für das LVR-Landesmuseum Bonn

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern