Unser Profil
Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung (IMSE) erforscht zusammen mit dem Chair for Wind Power Drives das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windkraftanlagen. Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der Windenergieanlagen sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Schäden in Getrieben von WEA werden in 76 % der Fälle durch Wälzlager ausgelöst, die deutlich vor der berechneten Lebensdauer ausfallen. Neben den mechanischen Lasten sind elektrische und chemische Belastungen für diese Ausfälle verantwortlich. Bei der Erforschung dieser Einflussfaktoren unterstützt du durch die Betreuung unserer Wälzlagerprüfstände und die Durchführung von Versuchsreihen. Wir bieten:
1. Moderne und klimatisierte HiWi-Räume
2. Gutes Arbeitsklima mit Instituts- und Abteilungsevents
3. Industrienahe Thematik mit klarer Relevanz sowie die Möglichkeit der Mitgestaltung einer klimaneutralen Zukunft
4. Intensive Betreuung
Ihr Profil
5. Begeisterung für Maschinenbau
6. Handwerkliches Geschick
7. Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
8. Gewissenhaftigkeit im Bezug auf die Durchführung und Nachbereitung von Versuchsreihen
9. Theoretische Kenntnisse im Bereich der Lagertechnik sind ein plus - aber kein muss!
10. Aktuelles Studium an neiner Hoch- oder Fachhochschule
Ihre Aufgaben
11. Einarbeitung in die Prüfstandinfrastruktur
12. Durchführung von Versuchsreihen an Wälzlagerprüfständen
13. Umbau und Anpassung der Prüfstände
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 12 Monate.
Eine langfristige Beschäftigung ist erwünscht und wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6-10 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.