Sie suchen nach einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Beruf, der Ihre intellektuellen Fähigkeiten herausfordert?
Berufsbild des Rechtspflegers
Der Rechtspfleger ist ein Beamter im gehobenen Justizdienst, der in verschiedenen Bereichen tätig ist. Zu seinen Aufgaben gehören die Unterstützung von Richtern und Staatsanwälten bei der Erledigung ihrer Aufgaben, die Begutachtung von Schriftsätzen und Protokollen sowie die Überprüfung von Dokumenten und Akten.
Studium zum Rechtspfleger
Das Studium zum Rechtspfleger dauert drei Jahre und führt zu einer deutschen Abschlussdiplom (Diplom-Rechtspfleger/in). Die Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen bietet das Studium an.
Anforderungen und Voraussetzungen
Um sich für das Studium zum Rechtspfleger bewerben zu können, müssen Sie bestimmte Anforderungen erfüllen:
* Abitur oder Fachhochschulreife
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder eine andere Staatsangehörigkeit gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz
* Gesundheitlich geeignet
Wer ist der Rechtspfleger?
Als Rechtspfleger nehmen wir Ihnen gerne den Weg ab! Wir sind hier, um Ihnen zu helfen:
* Zu unseren Hauptaufgaben zählen die Entscheidung über Eintragungen in das Grundbuch, die Leitung von Insolvenzverfahren und die Überprüfung von Handels- und Vereinsregistern.
* Wir unterstützen auch die Gerichte und Staatsanwaltschaften bei der Durchführung von Familien- und Betreuungsverfahren, Zwangsversteigerungen und anderen Zwangsvollstreckungen.
Ihr Wege zur erfolgreichen Karriere mit uns:
* Schritt 1: Bewerbung als Rechtspfleger-Studium
* Schritt 2: Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen
* Schritt 3: Diplomarbeit und Staatsexamen
Warum sollten Sie zum Rechtspfleger werden?
Einige Gründe, warum Sie den Rechtspfleger-Ausbildungsberuf wählen sollten:
* Abwechslungsreiche Arbeit
* Hohe Gesamtbezüge
* Weiterbildungsmöglichkeiten
Sprechen Sie uns gerne Bescheid!