Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Oberstudienrätin/oberstudienrat bzw. rektorin/rektor

Weilburg
Land Hessen
60.000 € - 80.000 € pro Jahr
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 11 Std.
Beschreibung

Über Uns


Die Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar ist eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Weitere Informationen finden Sie unter


Ihre Aufgaben


Ihre Aufgaben:

* Weiterentwicklung und Evaluation bereits vorhandener Förderkonzepte und deren Durchführung, insbesondere in der Bildungssprache Deutsch
* Unterstützung der Lehrkräfte bezüglich der Feststellung, Dokumentation und Umsetzung von Nachteilsausgleichen, insbesondere im Fach Deutsch
* Koordination der pädagogischen und organisatorischen Arbeit in den Intensivklassen, insbesondere auf den Erwerb der deutschen Sprache
* Weiterentwicklung von Konzepten zur inklusiven Beschulung sowie Planung und Evaluation von Inklusionsmaßnahmen
* Vertretung der Schule in Förderausschüssen und im inklusiven Schulbündnis
* Mitwirkung bei der Durchführung von pädagogischen Maßnahmen und Ordnungsmaßnahmen
* Mitarbeit im Team der pädagogischen Leitung gemäß des aktuellen Geschäftsverteilungsplans
* Pädagogische Krisenintervention und Erziehungsberatung für Schüler/-innen aller Bildungsgänge und deren Eltern
* Leitung des multiprofessionellen Teams aus Schulsozialarbeit, Förderschullehrkräften, Schulgesundheitsfachkraft
* Zusammenarbeit mit dem schulpsychologischen Dienst, der Schulsozialarbeit, dem Jugendamt und anderen Jugendhilfeeinrichtungen
* Mitarbeit im schulischen Kriseninterventionsteam
* Mitwirkung an der Vorbereitung und Leitung von Informationsveranstaltungen sowie Klassen-, Zeugnis- und Übergabekonferenzen


Unsere Anforderungen


Unsere Anforderungen

Die allgemeinen Erwartungen an die neue Stelleninhaberin/den neuen Stelleninhaber ergeben sich aus dem Hessischen Schulgesetz, der Dienstordnung, den allgemeinen Hinweisen im Hessenportal und dem Erlass zu Ausschreibungs- und Auswahlverfahren zur Besetzung von Stellen in der jeweils geltenden Fassung.

Für die Besetzung der Stelle werden zwingend vorausgesetzt:

* Befähigung zum Lehramt an Haupt- und Realschulen oder zum Lehramt an Gymnasien
* Lehrbefähigung für das Unterrichtsfach Deutsch
* langjährige Unterrichtserfahrung an einer Gesamtschule

Die nachstehenden Kompetenzen und Qualifikationen sind erwünscht:

* Beratungskompetenz, z. B. in der Beratung von Eltern oder im Rahmen von schulinternen Beratungsangeboten
* Erziehungskompetenz
* Erfahrungen in der Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Schule, z. B. im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen
* Selbstkompetenz, insbesondere durch ausgeprägte

o Planungs- und Organisationsfähigkeit

o Belastbarkeit

* Soziale Kompetenz, insbesondere durch ausgeprägte

o Dialog- und Kommunikationsfähigkeit

o Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräfte sowie mit außerschulischen Partnern

o Interkulturelle Kompetenz

o Genderkompetenz

o Konfliktfähigkeit


Unsere Angebote


Es erwartet Sie ein sicherer Arbeitsplatz mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes.

Als Beschäftigte bzw. Beschäftigter des Landes Hessen kommen Sie in den Genuss des LandesTickets Hessen (zunächst bis Januar Mit diesem haben Sie nicht nur freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Es beinhaltet auch die Möglichkeit, von montags bis freitags ab 19.00 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen ganztags einen Erwachsenen und alle zum Haushalt gehörenden Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mitzunehmen.


Allgemeine Hinweise


Allgemeine Hinweise

Hinweise gemäß Einstellungserlass

Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen, bei einer elektronischen Bewerbung sind die geforderten Unterlagen als eingescannte Dokumente hochzuladen.:

* Anschreiben zur Bewerbung,
* Lebenslauf,
* Zeugnisse über die Lehramtsprüfungen bzw. der anderen geforderten Qualifikationen,
* Gegebenenfalls Bescheide über die Gleichstellung oder Anerkennung außerhessischer Qualifikationen (siehe Hinweis 1),
* Detaillierte Nachweise über bisherige berufliche Tätigkeiten,
* Nachweise über weitere Berufsausbildungen, Zusatzprüfungen usw.,
* Ergänzende Nachweise (insbesondere über die in der Ausschreibung gestellten Anforderungen) und
* gegebenenfalls Freigabeerklärung des bisherigen Dienstherrn (siehe Hinweis 2)

Hinweis 1: Personen, die ihre zweite Staatsprüfung nicht in Hessen abgelegt haben, müssen – spätestens bei der Abgabe der Bewerbung – bei der Zentralstelle Personalmanagement Lehrkräfte (ZPM), am Staatlichen Schulamt Darmstadt unter Vorlage beglaubigter Kopien der beiden Staatsprüfungszeugnisse die Gleichstellung oder Anerkennung ihrer Lehramtsbefähigung beantragen. Sie kann als Ergänzung zur Bewerbung nachgereicht werden. Bei einer elektronischen Bewerbung kann der Bescheid über die Anerkennung der Befähigung für ein Lehramt als eingescanntes Dokument nachgereicht werden. Auf die erfolgte Antragstellung ist in der Bewerbung hinzuweisen.

Hinweis 2: Lehrkräfte, die bereits als Beamte im Dienst eines anderen Bundeslandes stehen, müssen der Bewerbung um Einstellung in Hessen eine schriftliche Freigabeerklärung ihres Dienstherrn beifügen. Lehrkräfte, die in einem anderen Bundesland in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis stehen (nicht verbeamtet), können sich unter Beachtung ihrer vertraglich vereinbarten bzw. der gesetzlichen Kündigungsfristen um Einstellung in den hessischen Schuldienst bewerben.

Bewerben soll sich nur, wer die in den Ausschreibungen geforderten Voraussetzungen nachweisen kann. Bei Unvollständigkeit der Unterlagen kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung gem. § 2 Abs. 2 und 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) in der jeweils geltenden Fassung werden bei der Auswahl für Beförderungsstellen im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bereits vor einer möglichen Bewerbung stehen Ihnen u. a. folgende Gesprächspartner zur Verfügung:

* Die schulfachliche Dezernentin/der schulfachliche Dezernent des Aufsichtsbereiches für die zu besetzende Schulleiterstelle
* Bei selbstständigen Schulen und OStR-Verfahren: Schulleiter/in der ausschreibenden Schulen
* Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Lehrkräfte des Staatlichen Schulamtes für die zu besetzende Stelle

Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Weilburg
Jobs Limburg-Weilburg
Jobs Hessen (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Oberstudienrätin/Oberstudienrat bzw. Rektorin/Rektor

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern