Die Stadt Rheinberg (ca. 32.000 Einwohner) im Kreis Wesel liegt verkehrsgünstig am linken Niederrhein in unmittelbarer Nähe zum Ruhrgebiet mit direkter Anbindung an die A57 und A42. Die städtischen Verwaltungsgebäude sind zudem gut mit Bus und Bahn zu erreichen. Sie ist historisch geprägt und bietet sowohl eine familienfreundliche Infrastruktur als auch diverse kulturelle und sportliche Freizeitangebote. Weitere interessante Informationen finden Sie unter www.rheinberg.de
Der Fachbereich Schule, Sport und Kultur sucht eine motivierte Verstärkung für sein Team für die Freibadsaison 2025
Aushilfskräfte (m/w/d) / Werksstudenten (m/w/d) als Rettungsschwimmer/innen
im Rahmen einer geringfügigen, kurzfristigen oder sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.
Das knapp drei Hektar große, annähernd viereckige Schwimmbadgelände des Underberg-Freibades befindet sich im Stadtpark der Stadt Rheinberg südwestlich des historischen Stadtzentrums. Das 1954 erbaute Bad befindet sich im historischen Stadtpark, ist überwiegend original erhalten und steht seit dem 16. März 1995 inklusive des Hauptgebäudes, des Filterhauses, der drei Schwimmbecken mit ihrer original erhaltenen Ausstattung sowie der Umfriedung des Geländes unter Denkmalschutz.
Das Hauptgebäude befindet sich an der Nordostecke des Geländes. Es beinhaltet die Eingangshalle, Umkleideräume, sanitäre Anlagen, Nebenräume und das Café. Das Underberg-Freibad verfügt über drei Schwimmbereiche: das 770 m² große, nierenförmig geschwungene Nichtschwimmerbecken mit einer Wasserrutsche, das ebenfalls nierenförmige Planschbecken sowie das 1.050 m² große Schwimmerbecken mit einem rechteckigen Grundriss von 50 mal 21 Metern. Es hat acht Startbahnen, zwei Einmeterbretter und einen Sprungturm mit zwei Zweimeterbrettern und einem Fünfmeterbrett. Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:
Wasseraufsicht
Erste - Hilfe
Pflege und Reinigung der gesamten Anlage
Betreuung und Beratung der Badegäste
Vor- und Nachbereitung der Freibadsaison
Folgendes Profil bringen Sie mit:
Vollendung des 18. Lebensjahr
Zeitliche Flexibilität und Zuverlässigkeit
Dienstleistungsorientierung
Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
Gute Schwimmfähigkeit
Erste-Hilfe Grundausbildung (nicht älter als 2 Jahre)
DRSA-Rettungsschwimmabzeichen Silber (nicht älter als 2 Jahre und mindestens bis September 2025 gültig)
Eine Qualifikation für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) kann auch kurzfristig bei den Bädern der Stadt Rheinberg abgeprüft werden
Was Sie sonst noch wissen sollten
:Die Stadt Rheinberg bietet eine abwechslungsreiche, ineteressante und verantwortungsvolle Tätigkeit im schönen Underberg Freibad inmitten des Rheinberger Stadtparks. Die Arbeitszeit richtet sich nach Erfordernissen des Dienstplanes und ist witterungsabhängig. Außerdem richtet sich die Arbeitszeit nach dem Schichtbetrieb von montags bis sonntags. Die Vergütung richtet sich nach EG 3 TVöD.