PLD/FPGA-Entwickler in der Luftfahrt
Faszinierende Herausforderungen erwarten Sie in einer internationalen Entwicklungsabteilung.
Ihre Aufgaben:
* Die Entwicklung von PLD/FPGA-Komponenten für eingebettete Systeme in der Luftfahrt nach spezifischen Anforderungen
* Die Umsetzung technischer Spezifikationen und detaillierter Anforderungen für die optimale Hardware-Architektur, Baugruppen und FPGA-Steuerungssysteme
* Definition, Programmierung, Inbetriebnahme und Test von Board Support Packages für elektronische Steuergeräte und/oder Anwendungen entsprechend internationaler Luftfahrt-Normen
* Durchführung von PLD/FPGA-Reviews zur Anforderungsanalyse und zum Konzept-Design
* Auswertung, Dokumentation und Kommunikation der Verifikationsergebnisse
* Erstellung, Prüfung und Bewertung von Sicherheitskonzepten und –analysen
* Mitwirkung bei der Entwicklung von Softwarestrategien
* Mitarbeit in interdisziplinären Entwicklungsteams
Ihre Qualifikationen sind gefragt:
* Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Elektronik oder ähnliche Qualifikation
* Erfahrung in der Softwareentwicklung im Luftfahrtbereich wünschenswert
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
* Nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung eingebetteter Systeme
* Nachgewiesene Erfahrung mit PLD/FPGA-Technologie und FPGA-Werkzeugen (z.B. Microsemi, Xilinx oder Altera, Libero)
* Erfahrung mit modellbasierten Softwareentwicklungsmethoden und -werkzeugen (z. B. Matlab/Simulink) wünschenswert
* Kenntnisse der PLD/FPGA-Verifikation, vorzugsweise mit Modelsim oder RivieraPro
* Erfahrung in der PLD/FPGA-Entwicklung in der Luft- und Raumfahrt (RTCA DO 254) wünschenswert
* Fähigkeit zur Arbeit in Entwicklungsteams (agiler Rahmen)
Wir bieten Ihnen:
1. Sicherem Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen
2. Sozialleistungen eines modernen Unternehmens
3. Faire, leistungsgerechte Vergütung plus Weihnachts- und Urlaubsgeld
4. Gute Work-Life-Balance – mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten bis hin zur Möglichkeit, mobil zu arbeiten
5. Zahlreiche Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung
6. Modernes Arbeitsumfeld, kollegiales Miteinander und Gestaltungsfreiraum
7. Betriebliches Gesundheitsmanagement