Ausbildung zum Justizfachwirt
Sollten Sie eine Karriere in der Justiz planen, sind Sie hier genau richtig. Die Ausbildung zum Justizfachwirt bietet Ihnen die Chance, einen wichtigen Teil des Rechtssystems kennenzulernen und zu verstehen.
Deine Aufgaben:
* Gerichtsverhandlungen protokollieren: Als Protokollführer nehmen Sie an Verhandlungen teil und halten alle wichtigen Inhalte schriftlich fest.
* Akten- und Schriftverkehr verwalten: Sie bearbeiten Verfahrensakten, erstellen Protokolle und sorgen für eine lückenlose Dokumentation.
* Wichtige Dokumente bearbeiten: Von Haftbefehlen bis zu Zeugenvorladungen stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen korrekt und fristgerecht bearbeitet werden.
* Bürgerkontakt: Sie sind eine zentrale Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger und erklären ihnen Verfahrensabläufe.
Was wir dir bieten:
* Verbeamtung ab dem 1. Tag der Ausbildung
* Anwärterbezüge von ca. € brutto pro Monat
* Vermögenswirksame Leistungen
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* Beihilfe in Krankheitsfällen
* Möglichkeit zur privaten Krankenversicherung
* LandesTicket für kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Hessen
* Umfangreiches Gesundheitsmanagement und vergünstigte Fitnessangebote
* Nach der Ausbildung: grundsätzliche Übernahme und flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
* Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
* Karrierechancen: Gerichtsvollzieher, Dipl.-Rechtspfleger -FH-
Deine Ausbildung auf einen Blick:
* Dauer: 2 Jahre (Vorbereitungsdienst)
* Theorie- und Praxisphasen:
* Einführungspraktikum
* Fachtheoretische Lehrgänge
* Berufspraktika am Amtsgericht und bei der Staatsanwaltschaft
* Unterricht in kleinen Gruppen mit persönlichem Bezug zu den Lehrkräften
* Praxis: Ausbildungsamtsgericht
* Theorie: Ausbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda mit modernen Unterkünften und vielen Freizeitangeboten
Zu deinen Voraussetzungen gehören:
* Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
* Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
* Höchstalter 40 Jahre