Inhalte der Ausbildung
Die Berufliche Pflegeausbildung befähigt und berechtigt die Absolventen und Absolventinnen gesunde und kranke Menschen jeden Alters - und ggf. deren Bezugspersonen - selbstständig und eigenverantwortlich zu betreuen, zu beraten und in ihrer individuellen Lebensführung zu unterstützen. Die Ausbildung qualifiziert zur Gestaltung von umfassenden Pflegesituationen mit vermehrten Rehabilitations-, Präventions-, Beratungs-, Anleitungs- und Steuerungsaufgaben
* Die Ausbildung ist in theoretische und praktische Abschnitte gegliedert, die eng miteinander verzahnt sind.
* An der beruflichen Schule werden im Blockunterricht die Grundlagen pflegerischen Handelns mit vielfältigen Methoden vermittelt.
* Die praktische Ausbildung findet in unterschiedlichen Facheinsätzen statt.
* Der Träger der praktischen Ausbildung ist die Residenz am Wiesenkamp stationär / ambulant oder das Feierabendhaus.
Was brauchst du ?
* Realschulabschluss oder vergleichbare Vorbildung
* Freude im Umgang mit Seniorinnen und Senioren
* erste Kenntnisse in der Pflege sind wünschenswert, ein Praktikum ist vorab möglich
* wertschätzende Haltung gegenüber hilfsbedürftigen Menschen
* Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Kommunikations- sowie Teamfähigkeit
* Wir wünschen uns eine/n motivierte/n, gewissenhafte/n Auszubildende/n, die/der bereit ist, ihr/sein Wissen und eigene Ideen einzubringen.
* Sprachniveau B2
Das erwartet dich bei uns ....
* hauseigener kostenloser Firmenparkplatz
* Zuschuss zum Deutschlandticket
* Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten, sowie beim Shoppen und Kultur
* Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
* wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitende und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln
* kontinuierliche Begleitung durch unsere engagierten Praxisanleiter/innen