Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Justizbeschäftigte/justizbeschäftigter (w/m/d) in der zentralen erfassungsstelle (entgeltgruppe 5 tv-l) der staatsanwaltschaft dortmund

Dortmund
Staatsanwaltschaft Dortmund
2.973,97 € pro Monat
Inserat online seit: 6 Oktober
Beschreibung

Bei der Staatsanwaltschaft Dortmund ist nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


Justizbeschäftigte/Justizbeschäftigter (m/w/d) in der Zentralen Erfassungsstelle (Entgeltgruppe 5 TV-L)

- in Teilzeit im Umfang von 0,625 mit der Perspektive der Aufstockung auf Vollzeit -

zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet. Abhängig von Leistung, Befähigung und Eignung sowie vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine anschließende dauerhafte Übernahme in den Justizdienst beabsichtigt. Die Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Std. 50 Min./Woche in Vollzeit. Flexible Arbeitszeit ist obligatorisch.

Die Ausschreibung richtet sich an Justizbeschäftigte und externe Bewerberinnen und Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Justizangestellte/r, Justizfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/r oder an Bewerber/innen mit abgeschlossener vergleichbarer Berufsausbildung und langjähriger Berufserfahrung; z.B. als Bürokauffrau/Bürokaufmann).

Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TV-L. Das monatliche Anfangsgehalt (brutto) beträgt in Vollzeit im Regelfall 2.973,97 € (Stand: 02/2025).



Tätigkeitsbeschreibung

Der Einsatz erfolgt als Justizbeschäftigte/r in der Zentralen Erfassungsstelle der Staatsanwaltschaft Dortmund.

Die Zentrale Erfassungsstelle besteht aus einem Team von Erfassungskräften, die dezentral im Dortmunder Hauptgebäude der Staatsanwaltschaft Dortmund bzw. in der Zweigstelle Hamm untergebracht sind.

Zum Aufgabengebiet einer Erfassungskraft gehört im Wesentlichen das Erfassen neu eingehender Strafverfahren. Die von den Polizeidienststellen in elektronischer Form übermittelten Datensätze werden hierbei nach eigenverantwortlichem Abgleich der wesentlichen Verfahrensdaten (z.B. Beschuldigte/r, Verteidiger/in, Anzeigeerstatter/in, Fremdaktenzeichen) in das justizeigene Fachverfahren MESTA übernommen und auf Basis des jährlichen Geschäftsverteilungsplanes nach (elektronischer) Aktenanlage, Vergabe des Verfahrensaktenzeichens und Aktenzeichenmitteilung an Polizei und Anzeigeerstatter/in der jeweils zuständigen Abteilung zur Bearbeitung weitergeleitet. Die MESTA-Datenbank und die darin enthaltenen Verfahrensdaten sind eine wichtige Arbeitsgrundlage für die behördlichen Geschäftsabläufe und Basis für sämtliche Folgeeinträge im weiteren Strafverfahren. Große Gewissenhaftigkeit beim Erkennen der Verfahrensdaten und Genauigkeit bei der elektronischen Erfassung sind daher unerlässlich.

Zu dem Aufgabengebiet gehört auch die Verteilung elektronischer Verfahrenseingänge nach dem Geschäftsverteilungsplan.



Anforderungsprofil

Kenntnisse moderner Informations- und Kommunikationstechnik; insbesondere sicherer Umgang mit dem Betriebssystem Microsoft-Windows und gute Anwenderkenntnisse von Microsoft Office (insbesondere MS Word, Outlook und Excel)

Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise,
gute schreibtechnische Fertigkeiten,
sicheres Beherrschen der deutschen Rechtschreibung,
Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation,

ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft, insbesondere die Bereitschaft, sich in neue Verfahrensabläufe und IT-Programme einzuarbeiten,
Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit,
Organisationstalent,
Durchsetzungsfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten,
hohe Kommunikationsfähigkeit,

hohe Belastbarkeit und Flexibilität.



Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung. Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein- Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Grunde überwiegen. Die Justiz. NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.



A nsprechpersonen:

Frau Selve (0231 / 926-25216) oder Herr Bänsch (0231 / 926-25217)



Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis betreffend Schulabschluss und Abschluss der Berufsausbildung, Unterlagen über Ihre bisherigen Tätigkeiten sowie weiterer Nachweise gemäß Anforderungsprofil, ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakten) nehmen wir gerne online unter bewerbung@sta-dortmund.nrw.de oder per Post (Leitender Oberstaatsanwalt, Gerichtsplatz 1, 44135 Dortmund) bis zum 31.10.2025 entgegen.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Dortmund
Jobs Dortmund (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Justizbeschäftigte/Justizbeschäftigter (w/m/d) in der Zentralen Erfassungsstelle (Entgeltgruppe 5 TV-L) der Staatsanwaltschaft Dortmund

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern