Leitung des Fachdienstes 
 Eingliederungshilfe für Volljährige Vielfalt. Der Fachdienst Eingliederungshilfe für Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung umfasst ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum mit zwei Sachgebieten (SG Verwaltung und SG Gesamt- und Teilhabeplanung). Das aufgeschlossene und selbstständige Team besteht aktuell aus 39 Mitarbeitenden. 
 Der Kreis Stormarn sucht Sie für den Fachdienst Eingliederungshilfe für volljährige Menschen mit Behinderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leitung des Fachdienstes Eingliederungshilfe für Volljährige. 
 Leitung des Fachdienst Eingliederungshilfe 
 Sicherstellung und Steuerung des gesetzlichen Auftrags der Eingliederungshilfe, Organisation und Verantwortung 
 Steuerung der Eingliederungshilfe im Kreis Stormarn, Entwicklung und Vertretung des Kreises 
 Fachliche Grundsatzangelegenheiten der Aufgaben des Vertragsmanagements SGB IX für den Kreis Stormarn durch die Koordinierungsstelle soziale Hilfen der schleswig-holsteinischen Kreise - KOSOZ AöR 
 Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder vergleichbare Studiengänge und mehrjährige Tätigkeit im gehobenen Verwaltungsdienst 
 Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Rechtswissenschaften oder mindestens abgeschlossenes Erstes Staatsexamen verbundenen mit mehrjähriger Tätigkeit im gehobenen Verwaltungsdienst oder 
 Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur oder zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) der Fachrichtung Kommunalverwaltung sowie einen erfolgreich absolvierten Angestelltenlehrgang II und 
 Führerschein der Klasse B bzw. 3
 Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit Vergütung nach EG 12 TVöD bzw. Familienfreundliche Dienstleistungen in der Kinderbetreuung sowie flexible Arbeitszeiten 
 ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement 
 hvv-ProfiTicket als Jobticket Premium (inkl. Deutschlandticket); NAH.SH-Jobticket/Deutschland-Jobticket 
 offene Haltung für Ihr ehrenamtliches Engagement 
 Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von der ethnischen Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. 
 Bitte senden Sie uns Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.11.2025 (Eingangsdatum) an die untenstehende Adresse oder über unser Online-Bewerbungsportal. Für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet oder zu den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen der Fachbereichsleiter des Fachbereich Soziales und Gesundheit Oliver Lövenforst unter Tel.: 04531 160-1241 gerne zur Verfügung. 
 999Z FULL_TIME