Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) PalliativWir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben.
Ab dem 01.04.2025 suchen wir eine stellvertretende Stationsleitung für unsere Palliativstation. Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Stunden/Woche).
Auf unseren Palliativstationen betreuen wir schwerstkranke und sterbende Patient*innen mit höchster multiprofessioneller Fachexpertise auf Grundlage eines ganzheitlichen Versorgungskonzepts. Schwerpunkte sind die Symptomkontrolle und das Erreichen der bestmöglichen Lebensqualität für die Patient*innen.
Darauf haben Sie LustSie finden bei uns eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgabe in der bedürfnisorientierten und ganzheitlichen Versorgung unserer Palliativpatient:innen.
In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Pflegebereichsleitung übernehmen Sie die organisatorische, fachliche und disziplinarische Leitung in einem motivierten Team.
Sie sehen sich als Vorbild, Mentor*in, Vermittler*in, Motivator*in und Organisationstalent und fördern eine positive und konstruktive Atmosphäre.
Die Koordination der Arbeitsabläufe und stetige Optimierung von Prozessen gehört zu Ihren Aufgaben.
Eine gezielte und bedarfsorientierte Team-und Personalentwicklung sowie die Sicherstellung und Weiterentwicklung der Versorgungsqualität ist Teil Ihrer Tätigkeit.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe fördern Sie bewusst und koordinieren Schnittstellen.
Das macht Sie ausSie sind Pflegefachkraft (m/w/d), bringen erste Berufserfahrung in einer Leitungsfunktion mit und haben eine abgeschlossene Weiterbildung als Stationsleitung oder sind bereit, diese zu absolvieren.
Sie haben die Weiterbildung "Palliative Care" nach dem Basiscurriculum von Kern, Müller, Aurnhammer erfolgreich absolviert.
Kommunikationsstärke und Serviceorientierung unterstreichen Ihr freundliches und verbindliches Auftreten.
Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und selbständige Arbeitsweise aus.
Sie übernehmen gerne Verantwortung und zeigen Leistungsbereitschaft.
Das tun wir für SieVoller Fokus auf die Patient*innen:Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten durch die digitale und mobile Patientenakte sowie einem Team aus Stationshilfe, Serviceassistenz, Modulassistenz und Transportdiensten.
Vielfältige Zulagen und Prämien,die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Einspringprämie, Chemozulage, Gelähmtenzulage, Intensivzulage…
Faire und angemessene Entlohnungauf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
Finanzielle Sicherheit und Perspektivenfür Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
Attraktive Angebotevon starken Marken bei "corporate benefits".
Mindestens 30 Urlaubstagegarantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
Einfach mobilsein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei „Stuttgart fährt mit“ bis hin zum Leasing eines Jobrades.
Neu in Stuttgart?Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässenmit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
Voran kommen im Jobdurch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
Fit und gesunddank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
Zusammenhalt und Gemeinschaftbei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Sie haben noch Fragen? Gerne!Das Team der Pflegedirektion steht Ihnen für Rückfragen unter0711 6489-2912gerne zur Verfügung.