Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Duales studium zu einer führungskraft in der justiz

Langenburg
beBeeRechtspfleger
Führungskraft
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 21 Std.
Beschreibung

Beruf mit Verantwortung

Ein duales Studium mit einem Wechsel aus Theorie und Praxis, Bezahlung von Anfang an und guten Perspektiven für einen sicheren Arbeitsplatz in der Justiz.

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sind bei ihren Entscheidungen nur an Recht und Gesetz gebunden.

Sie entscheiden wie ein Richter unabhängig und eigenverantwortlich.

* Familien- und Betreuungsverfahren Rechtspfleger unterstützen und kontrollieren die Betreuer bei ihrer Tätigkeit.
* Zwangsversteigerungen und andere Zwangsvollstreckungen Manche Menschen zahlen ihre Schulden nicht, obwohl sie dazu verpflichtet sind.
* Grundbuchangelegenheiten Rechtspfleger entscheiden über Eintragungen im Grundbuch.
* Insolvenzverfahren Ist ein Unternehmen überschuldet, wird ein Insolvenzverfahren eröffnet.
* Handels- und Vereinsregister Rechtspfleger prüfen die Voraussetzungen und nehmen Eintragungen vor.
* Rechtsantragsstelle Rechtspfleger nehmen Anträge von rechtssuchenden Bürgern entgegen.
* Nachlassangelegenheiten Rechtspfleger prüfen, wer die Erben sind.
* Vollstreckung von Freiheitsstrafen Rechtspfleger setzen durch, dass Straftäter ihre Gefängnisstrafe antreten.


Ein Beruf mit Perspektive

Als Beamte des gehobenen Justizdienstes haben Rechtspflegerinnen / Rechtspfleger einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz.

Ihr Beschäftigungsort bietet finanzielle Sicherheit, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreiche Fortbildungsangebote.

Prüfungsabsolventen werden als Justizoberinspektorin / Justizoberinspektor eingestellt.

Beförderungsmöglichkeiten gibt es bis zur Oberamtsrätin / zum Oberamtsrat.

Das Studium beginnt am 1. September an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen bzw. den Außenkursen in Ulm.

Es verläuft in drei Abschnitten:

1. Jahr: Studium an der Hochschule zur Vermittlung der theoretischen Grundlagen.

2. Jahr: Praktische Ausbildung bei Gerichten und Staatsanwaltschaften.

3. Jahr: Wiederholung und Vertiefung der theoretischen Grundlagen mit anschließender Prüfung und deutschlandweit anerkanntem Hochschulabschluss.

Der Wechsel von Theorie und Praxis ermöglicht den Studierenden praktische Erfahrungen bereits während der Ausbildung.

Soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge müssen genau erfassen und klar formuliert werden.

Die Arbeit ist geprägt von Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit.

Bei jeder Entscheidung muss Urteilsvermögen verwendet werden.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Trainee führungskraft
Schwäbisch Hall
Trainee
Möbel AS
Führungskraft
Ähnliches Angebot
Lebensmittel-führungskraft
Schwäbisch Hall
beBeeFachkraft
Führungskraft
Ähnliches Angebot
Bauingenieurwesen führungskraft
Schwäbisch Hall
beBeeBauingenieur
Führungskraft
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs im Kreis Schwäbisch Hall (Kreis)
Jobs Schwäbisch Hall (Kreis)
Jobs Langenburg
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Führungskraft Jobs > Führungskraft Jobs im Kreis Schwäbisch Hall (Kreis) > Duales Studium zu einer Führungskraft in der Justiz

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern