Die Evangelische Stiftung Hephata engagiert sich an der Seite von mehr als 3000 Menschen mit Behinderung in NRW. Mit individueller Assistenz beim Wohnen und Arbeiten, sowie mit Beratung und Bildungsangeboten unterstützt sie Menschen auf deren Weg zu Selbstbestimmung und Teilhabe.AufgabenIhr AlltagDatenschutzorganisation: Beratung der Geschäftsführung und Mitarbeitenden zu datenschutzrechtlichen Themen, Koordination der internen Datenschutzbeauftragten und Ansprechperson bei Datenschutzvorfällen.Projektbegleitung: Unterstützung bei datenschutzrelevanten Projekten und Optimierung von Datenschutzprozessen.Dokumentation: Überwachung und Pflege der erforderlichen Datenschutzdokumentation und Anpassung an gesetzliche Änderungen.Awareness & Schulung: Regelmäßige Information und Schulung der Mitarbeitenden zu Datenschutz-Themen, Erstellung eines Schulungsplans.ProfilAbgeschlossenes Studium oder dreijährige Ausbildung, idealerweise in Recht, Wirtschaft oder Informatik (z.B. Juristin, Wirtschaftsrechtlerin, Datenschutzrecht, IT-Recht, Studium der Informatik, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Recht oder IT, IT-Fachinformatiker -oder Systemkauffrau)Fundierte Kenntnisse im Datenschutzrecht (DSGVO und/oder DSG-EKD), bestenfalls Zertifizierte/r Datenschutzbeauftragte/r (TÜV, IHK, DEKRA, Bitkom etc.)IT-Affinität und Erfahrung mit Datenschutzmanagementsystemen.Ausgeprägte Kommunikationsstärke, hohe Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise.Fähigkeit, beharrlich und konsequent Datenschutzthemen bei den Kolleg*innen voranzutreiben und diese aktiv zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben zu motivieren und zu überzeugen.Erfahrung im Projektmanagement und in der Arbeit mit Datenschutzdokumentation sind von Vorteil.Wir bietenArbeitsorganisationsorgfältige Einarbeitungfachbezogene Weiterbildungtransparente ZeiterfassungHomeoffice-Möglichkeiten (Dienstvereinbarung)QM- und IT-gestützte ArbeitsorganisationTarifgebundenAttraktive Vergütung gem. BAT-KFJahressonderzahlung (bis zu 90 % des Bruttogehalts)Vermögenwirksame LeistungenBetriebliche AltersvorsorgeUnternehmenskulturgeprägt von unserem Leitbild und unseren KernwertenParkplatzMitarbeitereventsAngebote für gemeinsame Aktivitätenkleine und große TeamtimesGesundheitsmaßnahmenZusatzurlaub für GesundheitsvorsorgeBike-LeasingErstattung von KursgebührenImportant notePlease be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.LNKD1_DE