Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz
Das Berufsbild:
Als Operationstechnische(r) Assistenz arbeiten Sie an den Schnittstellen von Technik und Medizin. Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen die Unterstützung von Ärzten und anderen Gesundheitsberufen bei Operationen, Sterilisationen und Diagnosen.
Voraussetzungen für das Berufsbild:
* hohe Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz
* gute Deutschkenntnisse (ggf. B 2 Niveau mit Zertifikat)
* Freude an der Arbeit mit Menschen, Interesse an medizinischen und technischen Zusammenhängen
Wichtige Qualifikationen:
* Kompetenz in der Einhaltung steriler Bedingungen
* Kenntnisse über Anästhesiemethoden und Wirkstoffe
* Verständnis für diagnostische Verfahren und medizinische Geräte
Wie wird man zum Operationstechnischen Assistenten/In?
Die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz dauert drei Jahre und kann dual absolviert werden. Währenddessen lernen Sie verschiedene Aspekte des Berufs kennen und sammeln wichtige Erfahrungen.
Was erwarten Sie als Operationstechnische(r) Assistenz?
* Interessante und herausfordernde Arbeitsbedingungen
* Enge Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team
* Chance zur Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse
Wenn Sie sich für eine Kombination aus Medizin und Technik begeistern lassen und gerne harte Herausforderungen suchen, dann ist die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz genau das Richtige für Sie!
Wir bieten Ihnen:
* Ein attraktives Einstiegsgehalt
* Flexible Arbeitszeiten
* Eine kompetente Betreuung während der Ausbildung