Wir suchen eine leidenschaftliche und engagierte Person, um als Notfallsanitäter*in Teil unseres Teams zu werden.
In dieser herausfordernden und dynamischen Rolle haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Notfallrettung einzusetzen und wichtige Aufgaben zu übernehmen.
Die Stadt Troisdorf bietet Ihnen eine attraktive Arbeitsumgebung mit einer erfahrenen und motivierten Teamarbeit sowie modernsten Fahrzeugen des Rettungsdienstes u.a. mit elektro-hydraulischer Fahrtrage.
Sie werden sich auf regelmäßige Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Notfallrettung vorbereiten und haben die Möglichkeit, sich für zusätzliche verantwortungsvolle Aufgaben zu empfehlen.
Neben den verschiedenen Sonderaufgaben wie Desinfektion, Lager, MPG bieten wir als anerkannte Lehrrettungswache interessierten Beschäftigten die Möglichkeit in der Ausbildung der Notfallsanitäter*innen mitzuwirken.
Der Einsatz auf dem NEF ist nach entsprechender Einarbeitung, Eignung und Qualifizierung perspektivisch vorgesehen.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
* Die Erfüllung von Einsätzen in der Notfallrettung unter Anwendung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten
* Die Mitarbeit bei regelmäßigen Übungen und Fortbildungen zur Verbesserung Ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse
* Die Unterstützung der Kollegen bei der Durchführung von Einsatzabläufen
* Die Bereitschaft, flexibel und adaptabel auf sich ändernde Situationen zu reagieren
Wir bieten Ihnen:
* Eine nach der Entgeltgruppe N des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) ausgewiesene unbefristete Stelle
* Jährliches Leistungsentgelt
* Einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Arbeitsplatz
* Einen hochmodernen Fahrzeugbestand, der ebenso wie die Technik und die Wachen stetig angepasst und modernisiert wird
* Interne Aus- und Fortbildung zur Sicherstellung des Erhalts der notwendigen Qualifikation sowie darüber hinaus die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
* Die Möglichkeit zum Jobticket für Beschäftigte
* Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung für Beschäftigte
* Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung, z.B. vergünstige Beiträge in ausgewählten Fitnessstudios
* Kostenbeteiligung an der Führerscheinausbildung für Klasse C1
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Wir sehen im Rahmen des bestehenden Gleichstellungsplans besonders den Bewerbungen von qualifizierten Frauen mit großem Interesse entgegen. Ihre Bewerbungen werden nach den Maßgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
],