Baustoffprüfung: Dein Weg in die Prüfung
Als Baustoffprüfer bist du für das Untersuchen von Böden, Bauprodukten und Baurohstoffen verantwortlich. Du entnimmst Proben, führst Messungen durch und dokumentierst die Ergebnisse.
Du arbeitest im Labor, im Beton- oder Asphaltmischwerk sowie vor Ort auf Baustellen. Die Arbeit ist vielfältig und erfordert ein naturwissenschaftliches Interesse.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst einen Praktikum. Nach der Gesellenprüfung hast du Möglichkeiten zum beruflichen Aufstieg als Techniker oder Industriemeister.
Voraussetzungen
* Mindestens guter Hauptschulabschluss
* Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
Du solltest allgemein interessiert sein an der Baubranche und ein naturwissenschaftliches Interesse haben. Außerdem solltest du bereit sein zu lernen und im Team zu arbeiten.
Ausbildungsorte
* Halle (Saale), Herford und Osnabrück: Berufsschule in Selb (Blockunterricht)
* Hannover: Berufsschule in Braunschweig (Unterricht tageweise)
* Henstedt-Ulzburg: Berufsschule in Hamburg (Blockunterricht)