Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg beschäftigt sich mit der Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas. Es betreibt auf der Basis seiner umfangreichen Sammlungen eigene Forschungen, darunter Projekte im Bereich der Geschichte, der sammlungsbezogenen Kulturwissenschaften und der Konzipierung und Implementierung multimedialer Wissensportale.
Die Abteilung Forschung und Transfer ist unter anderem für die Forschungs- und Karriereförderung, die Veranstaltungsplanung und -koordination sowie den hauseigenen Verlag zuständig.
In der Abteilung Forschung und Transfer wird für das Veranstaltungs- und Gästemanagement ab dem 01.09.2025 eine
Studentische Hilfskraft mit 41 Std./Monat bzw. auf Minijob-Basis
gesucht.
Aufgaben:
1. Mithilfe bei der organisatorischen Durchführung von Veranstaltungen: Vorbereitung von Tagungsunterlagen, Bewirtung, ggf. Absprachen mit Dienstleistern (z. B. Catering)
2. Korrespondenz auf Deutsch und Englisch mit internationalen Wissenschaftler:innen
3. Ggf. Begrüßung von internationalen Wissenschaftler:innen
4. Teilnahme an Teambesprechungen des Veranstaltungsteams
Idealerweise bringen Sie folgende Fähigkeiten und Erfahrungen mit:
5. flüssige Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
6. organisatorisches Geschick
7. Serviceorientierung
Wünschenswert wäre es zudem, dass Sie auch Veranstaltungen mitbetreuen können, die erst in den frühen Abendstunden enden.
Wir bieten Ihnen ein kollegiales Umfeld in einer Abteilung, die für die nationale und internationale Sichtbarkeit des Herder-Instituts über ihr Arbeitsprogramm beiträgt
Das Herder-Institut verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Deshalb fordern wir qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Das Herder-Institut versteht sich als familienfreundliche Einrichtung. Bewerber:innen mit Kindern sind willkommen. Wir bieten z. B. die Möglichkeit zu ortsflexiblem Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und bei kurzfristigem Bedarf ein Eltern-Kind-Zimmer.