A
nforderungen
e
* ine Anerkennung als Fachärztin / Facharzt in einer der folgenden Fachrichtungen: Allgemeinmedizin, Innere Medizin
I- nteresse an sozialmedizinischen Fragestellungen und administrativen Aufgaben mit der Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
S- ozial- und Teamkompetenz
K- ommunikationsfähigkeit, gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Entscheidungsfreude
B- ereitschaft zur Einarbeitung in IT-Prozesse bei zunehmender Digitalisierung
A
ufgaben
S
* ie erstellen sozialmedizinische Gutachten nach persönlicher Untersuchung von Versicherten
S- ie fertigen sozialmedizinische Stellungnahmen zu Leistungsanträgen in den Bereichen Rente, Rehabilitation und Grundsicherung
S- ie beraten durch ausführliche sozialmedizinische Stellungnahmen in Widerspruchs-, Klage- und Berufungsverfahren
S- ie wirken an der Qualitätsweiterentwicklung der sozialmedizinischen Begutachtung mit
S- ie sind Ansprechperson für externe Gutachter, Akteure im Gesundheitssektor und andere Institutionen
W
ir bieten
H
* OHE FAMILIENFREUNDLICHKEIT UND FLEXIBLE ARBEITSZEITEN: Regelmäßige und bedürfnisorientierte Arbeitszeiten, keine Wochenenddienste, keine Rufbereitschaft, verschiedene Arbeitszeitmodelle. Es besteht die Möglichkeit zu Homeoffice und mobilem Arbeiten als Unterstützung zu einer gelungenen Work-Life-Balance und einer bewussten familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik, für die wir stehen.
V- IELFÄLTIGE WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN: Wir unterstützen Sie beim Erwerb der Zusatzbezeichnung "Sozialmedizin". Darüber hinaus bieten wir regelmäßige spezifische und interdisziplinäre Fortbildungsmöglichkeiten an. Sie bekommen die Möglichkeit, sich in spannende Themen und Projekte zur Weiterentwicklung des Sozialmedizinischen Dienstes einzubringen.
E- IN STARKES TEAM MIT STARKEM ZUSAMMENHALT: In der Abteilung der Sozialmedizin beschäftigen wir aktuell über 50 Ärztinnen und Ärzte aus diversen Fachgebieten, die in einem gebietsübergreifenden Dialog zusammenarbeiten. Der kollegiale Austausch und Zusammenhalt werden bei uns großgeschrieben
E- INE AUFGABE MIT SINN – im Einsatz für die gesamte Gesellschaft: Es erwartet Sie sinnstiftende Arbeit in einem zukunftsorientierten Umfeld. Ihr medizinischer Sachverstand ist hier sehr gefragt.
M- ÖGLICHKEIT ZUR AUSÜBUNG EINER NEBENTÄTIGKEIT: Sie möchten nicht komplett auf Ihre Tätigkeit im Krankenhaus oder in der Praxis verzichten? Kein Problem. Bei uns dürfen Sie gerne eine Nebentätigkeit ausüben.
W
eitere Informationen
D
ie Stelle kann sowohl mit einer Vollzeitkraft als auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetzes – LGG) bevorzugt berücksichtigt.Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Personen wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
I
hre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen
N
ame Dr. med. Simone Reck
T
elefonnummer:
+
E
-Mail-Adresse:
s
R
ahmendaten A
rt der Beschäftigung
V
ollzeit oder Teilzeit
A
rbeitszeit
3
9 Stunden/Woche (bei Vollzeit)
A
rbeitsplatz
H
ome-Office z. T. möglich
E
insatzort
P
aderborn
E
ingruppierung
E