Socialassistent: Gespräche mit Betroffenen führen
Der Service Riicht Eraus bietet eine Vielzahl von Missionen für angehende Sozialassistenten an. Die Übernahme des sozialen Aspekts und die Bereitstellung eines psycho-sozialen Empfangs, Begleitung und Unterstützung sind dabei wichtige Aufgaben.
* Führung von Gesprächen mit den Betroffenen und Herstellen eines Vertrauens- und Wertschaftsbeziehungs auf.
* Individuelle Bedürfnisse aller Betroffenen erkennen und sie über notwendige Informationen informieren sowie auf ihre Rechte hinweisen.
* Begleitung der Betroffenen bei ihrem Denkprozess und ihren Entscheidungen während verschiedener administrativer Aktionen.
Ihr Profil sollte folgende Kriterien erfüllen:
* Diplom als Sozialassistent und Erlaubnis zur Ausübung dieser Funktion in Luxemburg.
* Luxemburgerisch und Französisch sprechen. Englisch, Deutsch und weitere Sprachen sind von Vorteil.
* Professionelle Erfahrungen in der Arbeit mit Tätern von Gewalt sind von Vorteil.
* Gute Kenntnisse des luxemburgischen sozialen Netzes.
* Kenntnisse nolauschtern, empathische und kommunikative Fähigkeiten.
* Teamgeist und Engagement.
* Flexibilität in den Arbeitszeiten.
* Kenntnisse gängiger Informationsmittel.
* Führerschein.