PpbMedizinische Fachkraft (m/w/d) /Koordinative Assistenz (m/w/d) für die neurologische Ambulanz, Schwerpunkt „Neuromuskuläre Erkrankungen“ /b /ppWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeitbeschäftigung eine /ppbfür die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) eine /b /ppSpezialisierte ambulante Versorgungsangebote für Patienten*innen mit seltenen und komplexen Erkrankungen haben in den letzten Jahren zunehmend die Krankenhauslandschaft bereichert. brIn der ASV (ambulante spezialisierte fachärztliche Versorgung) für neuromuskuläre Erkrankungen am Klinikum EvB (Teamleitung Prof. Dr. Berit Jordan) werden Patient*innen mit seltenen chronischen Erkrankungen der Nerven und Muskeln diagnostiziert und langfristig engmaschig betreut. Eine Infusionsambulanz ist Teil der Struktur. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie, der neurologischen Poliklinik und niedergelassenen Kollegen*innen. /ppbWir überzeugen Sie mit: /b /pullieiner abwechslungsreichen, anspruchsvollen und eigenverantwortlichen Tätigkeit bei spürbarer Zufriedenheit der Patienten*innen /lilider Kombination von patientennaher Tätigkeit und Administration /lilider Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung /lilider Vergütung gemäß TVöD-K (Entgeltgruppe 8), sowie betrieblicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen /lilieiner offenen Arbeitsatmosphäre in etablierter Struktur /lilider Möglichkeit der Weiterbildung in neurophysiologischer Diagnostik (Neurographien) /li /ulbrWeitere Informationen zu unseren Benefits finden Sie hier: (Inhalt entfernt)pbDeshalb passen Sie zu uns: /b /pulliSie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als medizinischer Fachangestellter (m/w/d), Pflegefachperson (m/w/d) oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit /liliSie bringen die Motivation und Eignung für eigenständige, strukturierte und anspruchsvolle Tätigkeit in der Versorgung der Patienten*innen und Strukturbildung mit /liliSie haben einen verantwortungsbewussten und zuverlässigen Arbeitsstil /liliSie sind eine freundliche teamfähige Persönlichkeit mit Bereitschaft zur Integration und Mitgestaltung /li /ulpbSie verstärken uns hier: /b /pullieigenständige Koordination der Terminierung und Sprechstundenabläufe /liliSprechstundenassistenz und engmaschige/r Ansprechpartner*in für Belange dauerhaft angebundener Patient*innen /liliSicherstellung der Verzahnung mit Infusionsambulanz und ggf. deren Unterstützung /liliKommunikationsschnittstelle mit internen und externen Kooperationspartnern /liliÜberwachung der Vollständigkeit der Dokumentation und Abrechnung im Hinblick auf die ASV /liliselbstständige Planung und Koordination der notwendigen internen Prozesse für Zertifizierungen und Studientätigkeit /li /ulpErste Fragen beantwortet Ihnen Frau Katja Hecke, Koordinatorin Ambulanz und Tagesklinik, Tel. 0331. (Inhalt entfernt) 6056. /p /p