Die Transplantationsmedizin ist ein sehr dynamischer und abwechslungsreicher Bereich, der eine Vielzahl von Tätigkeiten umfasst. Als Medizinischer Fachangestellter bei der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie haben Sie die Möglichkeit, sich intern und extern weiterzubilden.
Vor- und Nachbereitung der Sprechstunden
* Der Tag beginnt mit der Vorbereitung der Sprechstunden: Selbstständiger Verbandswechsel, Blutentnahme und Schreiben von EKGs werden durchgeführt.
* Dokumentation der ärztlichen Behandlung, Vorbereitung ärztlicher Dokumente sind ebenfalls Teil der täglichen Arbeit.
* Aufbereitung und Lagerung von Medizinprodukten müssen sorgfältig erfolgen, um die Sicherheit und Qualität der Patientenversorgung zu gewährleisten.
* Terminkoordination ist wichtig, um den reibungslosen Ablauf der Sprechstunden sicherzustellen.
* Kommunikation mit Patient*innen, Angehörigen, Zuweisern und Kooperationspartnern ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit.
Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
* Positive Identifikation mit der Transplantationsmedizin ist erforderlich, da die Arbeit eng mit dem medizinischen Team zusammenarbeitet.
* Fachkenntnisse im Bereich Chirurgie/Transplantationsmedizin sind wünschenswert, um die Komplexität der Aufgaben zu bewältigen.
* Sicherer Umgang mit medizinischen Fachtermini und den gängigen MS-Office Programmen sowie SAP sind unverzichtbar.
* Gewissenhafte und verantwortungsvolle Arbeitsweise im Team und gegenüber Patient*innen, Angehörigen und Zuweisern ist von wesentlicher Bedeutung.
* Wirtschaftliches Denken und Handeln sollten angewendet werden, um die Ressourcen effizient zu nutzen.
* Sehr gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in der englischen Sprache sind erforderlich, um die Kommunikation mit dem Team und den Patienten sicherzustellen.