Fahrzyklen spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Simulation von Antriebssträngen. Offizielle Zertifizierungszyklen wie der WLTC bilden reale Fahrbedingungen jedoch nur begrenzt ab. Daher rücken realitätsnahe Fahrszenarien zunehmend in den Fokus von Forschung und Gesetzgebung.
Im Rahmen dieser Abschlussarbeit sollen realitätsnahe Fahrszenarien mithilfe verschiedener Softwarelösungen generiert werden. Zum Einsatz kommen sowohl intern bei der FEV entwickelte Tools als auch industrielle Anwendungen und Forschungssoftware. Dabei sollen die Ansätze hinsichtlich ihrer Unterschiede, Stärken und Schwächen systematisch analysiert und bewertet werden.
* Fahrzyklen spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Simulation von Antriebssträngen. Offizielle Zertifizierungszyklen wie der WLTC bilden reale Fahrbedingungen jedoch nur begrenzt ab. Daher rücken realitätsnahe Fahrszenarien zunehmend in den Fokus von Forschung und Gesetzgebung. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit sollen realitätsnahe Fahrszenarien mithilfe verschiedener Softwarelösungen generiert werden. Zum Einsatz kommen sowohl intern bei der FEV entwickelte Tools als auch industrielle Anwendungen und Forschungssoftware. Dabei sollen die Ansätze hinsichtlich ihrer Unterschiede, Stärken und Schwächen systematisch analysiert und bewertet werden.
* Du betreibst Literaturrecherche über Tools zur Fahrzyklenerstellung
* Du entwickelst Bewertungskriterien zum Vergleich verschiedener Tools und Fahrzyklen
* Du vergleichst und bewertest die verschiedenen Tools und Fahrzyklen anhand der entwickelten Bewertungskriterien
* Du bewertest die effektivsten Tools und Identifizierung potenzieller Verbesserungsmöglichkeiten
* Du studierst im Bereich Maschinenbau / Energietechnik bzw. in einem vergleichbaren Studiengang
* Du bringst Teamorientierung, Kommunikationsfähigkeit und eine selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit
* Du bist motiviert und openminded
* Du bist sicher im Umgang mit Matlab
* Du bringst wünschenswerterweise erste Erfahrungen mit Simulationssoftware, insbesondere GT-Suite mit
* Deine Kenntnisse in Uniplot und Excel/VBA sind von Vorteil