Ihre Aufgaben
:
1. Sie betreuen unsere Patientinnen und Patienten – je nach Qualifikation – auf Normalstation, Intermediate Care Station, Intensivstation, der zentralen Notaufnahme oder im Ambulanzbereich.
2. Sie nehmen am Bereitschaftsdienst der Klinik teil.
3. Sie wirken im gesamten Spektrum der Neurologie, wie Schlaganfallbehandlung, Epileptologie und Neuroonkologie mit.
4. Mitarbeit in universitärer Lehre und Forschung
... ist Ihr Profil gefragt
5. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie eine Approbation zur Ärztin / zum Arzt.
6. Sie pflegen einen wertschätzenden und verantwortungsvollen Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sowie Patientinnen und Patienten.
7. Sie sind belastbar und verfügen über ein hohes Maß an Engagement.
8. Sie haben ein originäres Interesse an wissenschaftlicher Betätigung und beteiligen sich gerne aktiv an Fort- und Weiterbildung.
9. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
... wird Ihnen viel geboten
10. (TV GU §/ TV Ärzte)
11. Kostenloses Landesticket Hessen
12. Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
13. Gesundheitsförderung
14. Neubau: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung
15. Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
16. Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim )
17. Einblicke:, ,
Werden Sie jetzt Teil unseres Teams
Kontakt: Prof. Dr. Christian Grefkes-Hermann
Telefon: / 1 - 9
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
… sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen
Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8. Menschen aus über Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre, begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über. Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.