PpDie SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich uber 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um fur noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsfuhrern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit - fur eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.br/p /pb Aufgabe: /bpulliVersorgung unserer Patientinnen /liliKoordination und Unterstützung der Stationsabläufe sowie der Zusammenarbeit mit den anderen Disziplinen des Hauses /liliAusbildung und Betreuung unserer Assistenzärzte /liliTeilnahme an der Visite und am Dienstsystem /liliInhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung der Fachklinik /li /ulbr/pb Profil: /bpulliFacharzt w/m/d für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkt gynäkologische Onkologie /liliBeachtliches Maß an sozialer und emotionaler Intelligenz /liliFähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit /liliHohes Maß an menschlichem Einfühlungsvermögen /liliKommunikations- und Teamfähigkeit /li /ulbr/pb Wir bieten: /bpullibModerne Ausstattung Technik /b neue 32 Betten- Station (inkl. Säuglingsbetten), zwei moderne Kreißsäle zur individuellen Geburt mit neu gestalteter Wochenstation, neuster Laparoskopie Turm EinsteinVision - Turm mit 3D-Optik und Möglichkeit der Fluoreszenz-Bildgebung im OP vorhanden /lilibHandlungsspielraum /b spannende Leitungstätigkeit mit umfassendem Gestaltungsspielraum für den Aufbau des gynäkologischen Krebszentrums /lilibVielfältiger fachlicher Austausch Förderung /b von Fort- und Weiterbildung, z.B. Möglichkeit zur Spezialisierung, monatlicher intradisziplinärer Journal Club, Tumorboard, regelmäßige Fortbildungen im Team sowie Teilnahme an externen nationalen sowie internationalen Veranstaltungen, monatlicher Stammtisch mit niedergelassenen Ärzt:innen /lilibMöglichkeit des Angebotes von Spezialsprechstunden /b durch enge Kooperation mit dem MVZ /lilibArbeitszeitgestaltung /b familienfreundliche oder work-life-balance adaptierte Arbeitszeitgestaltung implementiert in das alltägliche klinische Arbeiten, z-B- durch individuelle Flexibilisierung der Dienstzeiten /lilibVergütung Benefits /b leistungsgerechte Vergütung sowie eine Vielzahl an exklusiven SRH-Benefits wie Mitarbeiterrabatte, vergünstigtes Mittagessen, Gesundheitstage oder Fitness-Angebote /li /ulbr/p