Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Der Schlossermeister ist verantwortlich für die Betriebs- und Anlagensicherheit sowie deren Optimierung.
* Betriebssicherheit und -optimierung
* Planung und Organisation von Wartungen und Prüfungen
* Fehlersuche und Reparatur von Anlagen und Geräten
* Koordination von Fremdfirmen bei Installations- und Wartungsarbeiten
* Zusammenarbeit mit Sachverständigen für innerbetriebliche Prüfungen
* Verwaltung des Techniklagers
* Arbeiten am Dampfsystem (Kesselwärter)
Anforderungen
* Abgeschlossene Meisterausbildung im technischen oder handwerklichen Bereich, vorzugsweise als Schlosser
* Mehrjährige Erfahrung in Instandhaltung und Anlagenplanung sind unbedingt erforderlich, idealerweise in der lebensmittelverarbeitenden Industrie
* Kenntnisse in Antriebstechnik, Pneumatik, Hydraulik und Schweißverfahren
* Erfahrung in Führungsaufgaben und ausgeprägte Teamfähigkeit
* Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Vorteile
Die Position bietet vielfältige Perspektiven und ermöglicht es Ihnen, Ihre Expertise weiter auszubauen.