Ihre Aufgaben
:
1. Disziplinarische und fachliche Führung des Teams Controlling (5-6 Mitarbeitende)
2. Durchführung und Steuerung der jährlichen Budget- und Mittelfristplanung für alle Tochtergesellschaften bzw. Geschäftsbereiche
3. Aufbereitung und Analyse der Monatsabschlüsse der Einzelgesellschaften als auch des Teilkonzernabschlusses
4. Weiterentwicklung der Controlling-Tools insbesondere in den Bereichen Energiewirtschaftliches Controlling sowie Projekt-/Investitionscontrolling
5. Steuerung der Jahresabschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern und der Finanzbuchhaltung
6. Steuerung der Aufgaben des Teams in Absprache mit der Bereichsleitung und den anderen kfm. Teamleitungen
7. Koordination von beauftragten Dienstleistungsunternehmen, die im Aufgabenbereich Controlling tätig werden
Ihr Profil:
8. Abgeschlossenes wirtschaftliches Studium in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschafts-Ingenieur (Schwerpunkt Controlling, Accounting oder Steuern) mit mindestens 5 Jahren relevanter Berufspraxis
9. Erste Führungserfahrungen und Energiewirtschaftliche Grundkenntnisse sind erwünscht.
10. Gute Kenntnisse in Rechnungswesen (HGB)
11. Gute Kenntnisse in den FI/CO Modulen eines ERP-Systems sowie sehr gute Kenntnisse von MS-Excel
12. Gute Kenntnisse in einem Controlling BI-Tool wie z.B. LucaNet sind von Vorteil.
13. Erfahrung und Interesse an der Gestaltung von betriebswirtschaftlichen Prozessen
14. Selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsstärke und ein sicheres Auftreten
15. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
16. Ein aufgeschlossenes Team, in welchem wertschätzend und vertrauensvoll zusammengearbeitet wird
17. Ein familienfreundliches Umfeld sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem wachsenden Unternehmen
18. Aktive Gestaltung eines eigenen Beitrages zur Energiewende in Berlin
19. Entwicklungschancen durch ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot
20. 30 Tage Urlaub (5 Tagewoche), flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (Homeoffice)
21. Attraktive betriebliche Zusatzleistungen (z. B. arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung) und Möglichkeiten
zur Nutzung eines BVG-Firmentickets bzw. eines Job-Rads, Mitgliedschaft im Urban Sports Club sowie
Beratungsunterstützung durch Corrente