Die Stelle ist eine Herausforderung für alle, die sich mit Energie und Umwelt auseinandersetzen. Unser Institut forscht an der Zukunft von Strommärkten und -infrastrukturen.
">
* Sie modellieren und analysieren ein klimaneutrales Energie- und Wirtschaftssystem – mit Fokus auf eine wirkungsvolle und ganzheitlich gedachte Energiewende.
* Dafür untersuchen Sie Technologien und politische Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende – z. B. den Ausbau erneuerbarer Energien oder den Einsatz von grünem Wasserstoff.
* Auch Analysen zu Energie- und insbesondere Strommärkten sowie Fragen zum Carbon Management (CO₂-Minderung etc.) können Teil Ihrer Arbeit sein.
* Sie betrachten stets das Gesamtsystem, arbeiten interdisziplinär und setzen quantitative und qualitative Methoden ein.
Qualifikationen
* Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und eine Promotion in Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschafts- bzw. Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
* Idealerweise Erfahrung in der Projektleitung und -akquise
* Begeisterung für Energie- und Klimaschutzthemen sowie Know-how zu energiewirtschaftlichen, -politischen und -technischen Fragestellungen – insbesondere Wissen über die Modellierung und Transformation von Energiesystemen
* Teamgeist, interkulturelle Kompetenzen und Kommunikationsstärke, um in interdisziplinären Projekten erfolgreich zu arbeiten
* Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift zur überzeugenden Präsentation Ihrer Arbeitsergebnisse, gerne weitere Sprachkenntnisse
Für dieses Projekt suchen wir einen qualifizierten Mitarbeiter/innen, der Energiewirtschaft und Klimaschutz fortführt.
Vorteile der Anstellung
* Zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung im Rahmen des Karriereprogramms
* Weitgehend flexible Arbeitszeiten und teilstatisches Homeoffice
* Regelmäßige Evaluation und Feedbackgespräche
* Möglichkeit, interdisziplinäre Teams zu leiten
Nutzen Sie Ihre Chance!