Das Facilitymanagement im DLR ist übergeordneter Ansprechpartner der Institute / Einrichtungen für alle FM-Themen am Standort. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort sind entscheidungsfähige und mit Ressourcenverantwortung ausgestattete Dienstleister und Betreiber aller technischen Anlagen und Einrichtungen inkl. Liegenschaften und Gebäuden der allgemeinen Infrastruktur. ## Das erwartet dich Unser Ziel im Facilitymanagement des DLR ist es, maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude und technische Anlagen der wissenschaftlichen und experimentellen Forschung zu finden und mit Erfolg umzusetzen. Im Lebenszyklus eines Gebäudes werden die Anforderungen von Instituten, Einrichtungen und Standortleitungen gesamtheitlich betrachtet und teamorientiert bearbeitet. ## Deine Aufgaben - Planung, Montage, Programmierung und Betrieb der Regelungstechnik für die Einbindung der Anlagen der technischen Infrastruktur und der Infrastruktur von Versuchsanlagen in die Gebäudeleitechnik - Aufbau und Inbetriebnahme von Versuchsanlagen - Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung) der Anlagen der technischen Infrastruktur und Versuchsanlagen am Standort Berlin - Rufbereitschaft zur Sicherstellung der Funktionalität der Anlagen ## Das bringst du mit - abgeschlossene Ausbildung als Facharbeiter/in im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen - Weiterbildung im Bereich von Automatisierungssystemen (anlagenspezifische Sachkundenachweise): Grundlagen, Inbetriebnahme und Programmierung der DDC Unterstationen und Programmbausteinen; Anlagenbilderstellung eigenständig programmieren; Fehlererkennung und Parametrierung bei BACNET, Ethernet - technische Kenntnisse und Weiterbildungen in der Meß-Steuer-Regeltechnik - gute EDV-Kenntnisse in MS-Office sowie Fachkenntnisse in CAD-Anwendungen - langjährige einschlägige Berufserfahrung im Bedienen und Inbetriebnehmen von technischen Anlagen und Automatisierungssystemen - Bereitschaft für die Gewährleistung der Rufbereitschaft ## Das bieten wir dir Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 9a TVöD. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1956) beantwortet dir gerne: ## Jan-Pieter Kerpershoek Tel.: +49 30 67055 9139