Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. 000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 2,47 Milliarden Euro (2023) ist es das größte Einzelunternehmen der weltweit tätigen Würth-Gruppe.Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen die Kultur in unserem Familienunternehmen Würth aus. Dann entdecke jetzt deine Einstiegsmöglichkeiten und werde Teil der Würth Familie. Anfertigung einer Abschlussarbeit als Master- oder Bachelorand im Bereich Holzbau in unserem neuen Würth Innovationszentrum. Das Bauwesen gehört zu den ressourcen-, energie- und abfallintensivsten Branchen. In Deutschland entfallen rund die Hälfte der Treibhausgas-Emissionen, mehr als die Hälfte des gesamten Müllaufkommens und etwa die Hälfte des Ressourcenverbrauchs auf den Bau und Betrieb von Gebäuden. Gesellschaftliches Umdenken und politischer Wille verstärken zunehmend den Druck auf Architekten und Ingenieure zur Planung und Realisierung kreislauffähiger Bauwerke. Studium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Bautechnik, Holztechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang Selbstständigkeit und Eigeninitiative bei der Bearbeitung deiner Aufgaben Konstruktives Verständnis Kommunikationsstarker Teamplayer Gute analytische Fähigkeiten und strategisches Denken Sehr gute Deutschkenntnisse Dich erwarten eine Welcome-Veranstaltung und fachübergreifende Einblicke in verschiedenste Abteilungen. Werde Teil der Würth-Familie und sammle Praxiserfahrung in einem familiären und herzlichen Arbeitsklima! Zeitraum des Praktikums: Flexibel, idealerweise ab September 2025 für 5 - 6 Monate Arbeitsort: In der Unternehmenszentrale und bis zu 40 % der Arbeitszeit im Mobile Office (Home Office) Praktikumsvergütung: 1.400 € brutto pro Monat: Pflichtpraktikum 2.262 € brutto pro Monat: Freiwilliges Praktikum/Abschlussarbeit (4 - 6 Monate)