Aufgaben und Herausforderungen
Als Fachexperte für digitale Lehre und Mediendidaktik werden Sie an der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Befragungen mitwirken, insbesondere an der Lehrendenbefragung. Sie werden Berichte und Veröffentlichungen erstellen und zur Dissemination wissenschaftlicher Erkenntnisse beitragen. Zusätzlich werden Sie Schulungen für Lehrende in den Themenbereichen Medien- und Hochschuldidaktik durchführen und evaluiert und verbessern kontinuierlich die Konzepte sowie Materialien der Schulungen.
Sie übernehmen zudem die Entwicklung und Überarbeitung medien- und didaktischer Materialien wie Anleitungen, Leitfäden, Tutorials und Lernvideos. Darüber hinaus beraten und begleiten Sie Lehrende in diesen Themenbereichen.
Projektziele
Das Projekt zielt auf die Verbesserung der digitalen Lehre und Mediendidaktik ab. Ziel ist es, innovative Ansätze zu entwickeln und umzusetzen, um die Qualität der Lehre zu steigern und den Lehrerinnen und Lehrern zu unterstützen.
Erforderte Qualifikationen
Zur Erfüllung dieser Aufgaben benötigen wir einen Abschluss in Pädagogik, Medien- oder Kommunikationswissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet.
Vorausgesetzt wird ein hohes Interesse und eine Affinität für die digitale Lehre, Mediendidaktik und Hochschuldidaktik. Erfahrungen im Bildungsbereich sind von Vorteil. Kenntnisse im Einsatz von Lernmanagementsystemen und fundierte Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten und Forschen setzen wir voraus.
Wir erwarten eine selbstständige, motivierte, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie eine hohe Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Vorteile
Diese Stelle bietet viele Möglichkeiten zum Wachstum und zur Weiterentwicklung. Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Unsere Mitarbeiter profitieren von großzügigen Homeoffice-Regelungen, modernen Werkzeugen und einer gut ausgestatteten IT-Infrastruktur.
Wir fördern die Gesundheit unserer Mitarbeiter durch kostenlosem Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten Mahlzeiten in unserer Mensa. Weitere Unterstützung erhalten unsere Mitarbeiter bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung und haben die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden und an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen.
Kontakt
Weiter Informationen finden Sie in unseren Amtshandlungen. Für Fragen und Antworten steht Ihnen unser HRM-Team zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne per Post oder E-Mail oder telefonisch.
],