Ausbildungsschwerpunkte:
Erlernen von Bautechniken wie:
Herstellung von Gräben
Herstellung von Gründungen
Verdichtung von Böden
Umgang mit hydraulischen und pneumatischen Systemen, Maschinen und Fahrwerken
Wartung von Baugeräten
Einrichtung und Sicherung von Baustellen, Arbeits- und Schutzgerüsten
Herstellung von profilgerechten Böschungen und Oberflächenentwässerungen
Herstellung von Frostschutzschichten, gebundenen und ungebundenen Tragschichten
Bedienung Baggern
Vorschriftsgemäße und sichere Verladung von Baumaschinen
Prüfung und Einstellung von Bauteilen, Baugruppen und Sicherheitseinrichtungen
Voraussetzungen:
Haupt- oder Realschulabschluss
Engagement und Teamfähigkeit
Sorgsamer Umgang mit den LKWs, Baggern und dem Fuhrpark
Lernbereitschaft, Motivation und Teamgeist
Ausbildungsdauer:
3 Jahre